Sehr geehrte Mitglieder des ERFA Prüfungsrechts,
da noch nicht alle von Ihnen eine Präferenz für den Termin des
nächsten Erfa abgegeben haben, würde ich Sie gerne noch einmal
bitten, dies bis Montag, dem 4. Dezember in diesem Terminplaner nachzuholen.
Hinsichtlich des ersten Gesprächsthemas (Erfahrungen der
juristischen Fakultäten mit elektronischen Prüfungen, s.u.) würde
ich Sie gerne noch einmal um folgendes bitten: Falls es Ihnen
zeitlich möglich ist, den Standpunkt der (falls vor Ort vorhanden)
juristischen Fakultäten oder fachbereiche im Voraus abzufragen oder
Vertreter*innen zu unserem Treffen einzuladen.
Mit freundlichen Grüßen wünscht Ihnen einen angenehmen Mittwoch,
Ralph Kraemer
Am 14.11.2023 um 11:57 schrieb Ralph
Kraemer:
Sehr
geehrte Mitglieder des ERFA Prüfungsrechts,
ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie in bester Verfassung. Nach
unserem vierten äußerst konstruktiven Austausch zum Thema
Rechtsfragen zu Onlineprüfungen möchte ich Sie herzlich zu einem
weiteren Treffen einladen, um diese fruchtbare Diskussion
fortzusetzen.
Um einen Termin zu finden, der für die Mehrheit ideal ist, habe
ich eine Umfrage im DFN-Terminplaner gestartet. Bitte nehmen Sie
sich einen Moment Zeit, um Ihre bevorzugten Termine im Zeitraum
vom 14. Dezember 2023 bis zum 25. Januar 2024 anzugeben. Ihre
Rückmeldung ist von unschätzbarem Wert und wird dazu beitragen,
einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Hier ist der Link zur Umfrage:
https://terminplaner6.dfn.de/de/p/ef0c8812c798dfb66c70f1345b48aa26-153859
Bei diesem Treffen würde ich gerne u.a. die folgenden Themen
vorschlagen:
• Erfahrungen der juristischen Fakultäten mit elektronischen
Prüfungen in Ihrem Fachbereich, insbesondere die Vorbereitung der
Studierenden auf das elektronische Examen. Zu diesem Punkt wäre es
hilfreich, den Standpunkt der juristischen Fakultäten im Voraus
abzufragen oder Vertreter*innen zu unserem Treffen einzuladen. Wir
haben auch bereits nach Vertretung seitens des
Landesjustizprüfungsamts gefragt und hoffen auf eine Teilnahme.
• Aktuelle Entwicklungen bei den Dezernaten und der
Universitätsleitungen im Zusammenhang mit ChatGPT
Selbstverständlich stehe ich offen für weitere Vorschläge und
Diskussionsthemen, die Sie für relevant halten.
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Mühe und freue mich auf eine
erneut produktive Zusammenkunft. Über weitere Details zu den
Diskussionsthemen werde ich Sie ggf. in Kürze informieren.
Mit freundlichen Grüßen und einen angenehmen Dienstag,
Ralph Kraemer