Guten Morgen, 

zur Info.

Viele Grüße,

Katja

Liebe Promovierende, dear doctoral researchers,

das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Academic Staff Development für das Wintersemester 2025/26 ist online (https://www.uni-konstanz.de/asd/angebote/workshops-und-veranstaltungen/). Wir freuen uns darauf Sie unseren Veranstaltungen für Promovierende begrüßen zu dürfen! // The current course programme offered by the Academic Staff Development is now online (https://www.uni-konstanz.de/en/asd/services/courses-and-events). We look forward to welcoming you to our upcoming events for doctoral researchers!

Ganz besonders herzlich einladen möchten wir Sie zur Konstanz Career Week for Doctoral and Postdoctoral Researchers vom 1. bis 5. Dezember mit vielen spannenden Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 1.12. um 18 Uhr die Welcome Reception auf K7 mit einer Key Note von Prof. Joe Moran (Liverpool) “Failure and Academic Life: An Uninspirational Talk”, einer Podiumsdiskussion und Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Snacks. // We would also like to extend a special invitation to the Konstanz Career Week for Doctoral and Postdoctoral Researchers from 1 to 5 December, which will feature many exciting events. The Career Week kicks off on 1 December at 6 p.m. with a welcome reception at K7, featuring a keynote speech by Prof. Joe Moran (Liverpool) entitled ‘Failure and Academic Life: An Uninspirational Talk’, a panel discussion and an opportunity to chat over drinks and snacks.
Mehr Informationen/More information at: https://www.uni-konstanz.de/asd/aktuelles/aktuelles-asd/konstanz-career-week/

Und wenn Sie noch am Anfang Ihres Promotionsprojektes stehen, ist der Online-Workshop "Getting Started with Your PhD Project – The Path to a Successful Doctorate (8./9. Dezember) vielleicht ein interessantes Angebot für Sie. // And if you are still at the beginning of your doctoral project, the online workshop "Getting Started with Your PhD Project – The Path to a Successful Doctorate (8/9 December) may be of special interest to you.
Mehr Informationen/More information at: Getting Started with Your PhD Project

Weitere Veranstaltungen für Promovierende// Upcoming events for doctoral researchers:
Webdesign with Wordpress – How To Build Your Own Websites for Research Projects, Spin-offs or Start-ups (6/7 November 2025, Online) (in English)
Lernbegleitendes Feedback in der Hochschullehre und wie KI unterstützen kann (7./14. November 2025, Online) (auf Deutsch)
Lehrportfolio und Teaching Statement für Berufungsverfahren und Zertifikatsprozess (10. November 2025, Online) (auf Deutsch)
Resilience and Well-being in Academia (11 November 2025, Online) (in English)
Academic Writing in the Humanities and Social Sciences (12/13 November 2025, Online) (in English)
Konferenzen stressfrei planen (21. November 2025, Online) (auf Deutsch)
Conference Presentation – Engaging the Listener in Your Talk (24/25 November 2025, K7) (in English)
Project Management for Doctoral Researchers (27 November, 28 November, 4 December, and 5 December 2025) (in English)
Leistungsnachweise und Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und kriterienorientiert bewerten (25. November 2025, Online) (auf Deutsch)
Führungskompetenz erwerben (19./20. Januar 2026, K7) (auf Deutsch)
Preparing for Post-Academic Career Paths (21 January 2026, C424) (in English)
Open Science, Open Research und Forschungsdatenmanagement (21. Januar 2026, BG 335) (auf Deutsch)
Persönliches Wissensmanagement für Promovierende (4. Februar 2026, BG 335) (auf Deutsch)
Successful Leadership in Academia (26 February 2026, 5 and 12 March 2026, Online) (in English)
Ready, Set, Teach – Fit for Teaching: Introduction to Teaching and Learning at University Level for International Teaching Staff (26 February to 9 July 2026, Online) (in English)
Visualisieren mit KI und digitalen Tools (4. März 2026, K7) (auf Deutsch)
Taming the Content Monster – How to Manage Content Coverage and Make Space for Student Learning in Our Courses (9/10 March 2026, Online) (in English)
Erfolgreiche Rhetorik und Kommunikation (17./18. März 2026, K7) (auf Deutsch)
Geh doch mal raus! (19. März 2026, Outdoor-Seminarraum) (auf Deutsch)
KI in der Wissenschaftskommunikation (24./25. März 2026, Online) (auf Deutsch)
Communicating with Confidence and Accuracy in Academic Settings – Voice and Body Coaching for Female Researchers (26./27. März 2026, K7) (in English)
Large Language Models und Research Assistant Tools und ihre Implikationen für die Hochschullehre – von Potentialen und Problemstellungen (15. April 2026, Online) (auf Deutsch)
„… und plötzlich klingelt die Presse“ – ein Erfahrungsbericht mit Kilian Hampel (in der Reihe „Kurz und kompakt – Wissenschaftskommunikation an der Universität Konstanz") (21. April 2026, Raum TBA) (auf Deutsch)
Navigating Challenging Classroom Moments – Prevention and Response Strategies for University Teachers (30 April 2026, Online) (in English)

Die Konstanz Research School übernimmt für alle Promovierenden der Universität Konstanz die Teilnahmekosten an unseren Veranstaltungen. // Doctoral researchers of the University of Konstanz participate in our events free of charge – participation fees are covered by the Konstanz Research School).

Seit Januar 2025 finden Sie in unserem Programm außerdem einen Online-Selbstlernkurs zur Guten Wissenschaftlichen Praxis in der Promotion. Dieser eLearning-Kurs gilt als Nachweis der Teilnahme an einem Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotion aus dem grundständigen Kursprogramm der Konstanz Research School (siehe Promotionsordnung Universität Konstanz). Sollte Ihr Fachbereich oder Ihr Promotionsprogramm einen eigenen akkredierten Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis anbieten, wird dieser ebenso anerkannt. // Since January 2025, you will also find an e-training course on Good Scientific Practice During Doctoral Studies in our programme. This e-training counts as proof of participation in a course on good scientific practice during doctoral studies from the programme of the Konstanz Research School (see doctoral regulations of the University of Konstanz). If your department or doctoral programme offers its own accredited course on good scientific practice, this will also be recognised.

Freundliche Grüße/ Best wishes,
Julia Breitbach
Academic Staff Development
julia.breitbach@uni-konstanz.de