Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie ein zur gemeinsame Tagung der
Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute
und der Methodensektion der DGS am 14.10/15.10.2005 in
Berlin. Das vorläufige Programm finden Sie unten. Am
14.10.2005 wird eine Mitgliederversammlung der Sektion (u.a. mit der
Wahl des Sprechers) stattfinden, zu der ich noch zusätzlich
einladen werde. Ich würde mich freuen, möglichst viele
Mitglieder und Gäste zu dieser wichtigen Sitzung begrüßen zu
dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Schnell
=========================
Gemeinsame Tagung der
Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute
und der Methodensektion der DGS
Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen
am 14.10/15.10.2005 in Berlin
Tagungsort:
Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund
Mohrenstraße 64
10117 Berlin
Freitag
8.30 9.00 Registration
9.00 - 9.15 Begrüßung
9.15 11.00 Fassbender, Heino (McKinsey):
Ziele und Design der Umfrage Perspektive Deutschland
Winter, Joachim (Universität München):
Reduktion des Teilnahme-Bias in einer Internet-Umfrage
11.00 11.30 Kaffeepause
11.30 12.00 Gabler, Siegfried (ZUMA) & Häder, Sabine:
Neue Erkenntnisse und Entwicklungen bei Telefonstichproben
12.00 12.30 Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen (ZUMA)
Die Qualität von Umfragedaten in Abhängigkeit von Stichprobendesign
12.30 13.00 Deutschmann, M. (Landesamt für Statistik NRW):
Nonresponse im Mikrozensus-Panel
13-00 14.00 Mittagspause
14.00 - 15.30 Krügener, Sonja (Landesamt für Statistik NRW):
Registergestützter Zensus: Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven
Münnich, Ralf (Universität Tübingen):
Design und Schätzqualität im registergestützten Zensus-
Ergebnisse einer Monte Carlo Studie
15:00 - 15:30 Kaffeepause
16:00 - 16:30 Ulrich Kohler (WZB)
"International vergleichende Umfragen im Spiegel interner Kriterien für
Repräsentativität"
16:30 - 17:00 Walter Bien (DJI)
"Neue und andere Qualitätsanforderungen an Bevölkerungsstichproben"
17:00 - 17:15 Kaffepause
17:15 - 17:45 Mark Trappmann (Uni-Konstanz):
Stichprobenprobleme der Querschnitt- und Längsschnittanalyse der Ausländerstichprobe des SOEP
17:45 - 18:15 Johann Behrens (Halle)
"Warum stört es die Demoskopen nicht, daß noch nie eine
Bevölkerungsstichprobe repräsentativ war?"
18:15 - 18:30 Kaffepause
18:30 - 19:30 Mitgliederversammlung der Sektion
20:00 Abendessen
Samstag
9:00-9:30 Christian Holst (IPSOS)
"Der Ipsos SOWI-Bus: Stichprobenanlage und erste Untersuchungsergebnisse"
9:30-10:00 Bernhard Schimpl-Neimanns (ZUMA)
Datenqualität der Bildungsangaben im Mikrozensus - Vergleiche mit der
Bildungsstatistik
10:00-10:15 Kaffeepause
Michael Blohm, Martina Wasmer (ZUMA)
Ausschöpfungsquoten und Datenqualität am Beispiel des ALLBUS
10:15-10:45 Uwe Engel
Eine Meta-Analyse von Nonresponse-Studien
10:45-11:15 Herbert Matschinger (Leipzig)
Interviewer-Effekte bei der Schätzung von Prävalenzen
11:15-11:45 Rainer Schnell (Konstanz)
Validierung einer Last Birthday-Selektion in einer schriftlichen Befragung
11:45-12:15 Nina Baur (Eichstädt)
"Ausfallgründe bei zufallsgenerierten Telefonstichproben"
12:15 Abschlussdiskussion