Auf Wunsch von Herrn Prof. Dr. Steffen Mau:
==============================================
An der Professur für Politische Soziologie und vergleichende Analyse
von Gegenwartsgesellschaften der Universität Bremen
ist zum 1. Oktober 2005
im DFG-finanzierten Projekt
Surveybasierte Erhebung transnationaler sozialer Interaktionen
die Stelle (BAT II a/halbe)
*einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/*
*eines wissenschaftlichen Mitarbeiters*
* *
-unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe- zu besetzen. Die Stelle ist
auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist im
Rahmen eines zweiten Förderungsabschnittes möglich.
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll
maßgeblich für die Durchführung der bewilligten Studie verantwortlich
sein. Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen
dienstrechtlichen Voraussetzungen ein erfolgreich abgeschlossenes
Hochschulstudium im Fach Soziologie /Sozialwissenschaften. Für die
Projektarbeit sind fundierte Kenntnisse der quantitativen
Sozialforschung (insbesondere Surveyforschung) und der
Fragebogenkonstruktion unabdingbar. Die Befragung selbst wird durch ein
kommerzielles Umfrageinstitut vorgenommen. Interesse an der Thematik der
Transnationalisierung wird vorausgesetzt. Innerhalb des Projektes wird
Gelegenheit zur Erarbeitung einer Qualifikationsarbeit (Promotion) gegeben.
Aufgabenbeschreibung: Thematische Aufarbeitung des Forschungsfeldes
Aufbereitung vorliegender Massendaten (z.B. Allbus)
Fragebogenentwicklung, Feldbegleitung und -unterstützung
Datenauswertung
Verfassung wissenschaftlicher Publikationen
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im
Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich
auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird
bei im wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der
Vorrang gegeben. Die Einstellung soll zum 1. Oktober erfolgen. Die
Auswahlgespräche sind für den 19. und 20. September geplant.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer
A 87/05 bis zum 07. September 2005 zu richten an:
Prof. Dr. Steffen Mau
Graduate School of Social Sciences (GSSS)
Universität Bremen
PF 330440
28334 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine
Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden
können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Weitere Auskünfte (auch zum Projektinhalt) erteilt Steffen Mau, Tel.:
0421-2184131, Mail: smau(a)gsss.uni-bremen.de
<mailto:smau@gsss.uni-bremen.de>.