Liebe Freunde der - und Interessenten an der Netzwerkanalyse,
Bitte beachten Sie folgendes Call for Papers.
Wenn Sie noch geeignete Personen oder Verteiler wissen, über die man das
Call noch weiter verbreiten könnte, tun Sie das bitte.
Die Tagung ist interdisziplinär angelegt. Das bedeutet, dass wir
explizit auch Netzwerkforscher außerhalb des sozialwissenschaftlichen
Bereichs ansprechen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Stegbauer
---------------------------------------------------------------------
Call for Papers:
Tagung:
"EIN NEUES PARADIGMA IN DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN: NETZWERKANALYSE UND
NETZWERKTHEORIE“
Näheres finden Sie unter: http://www.soz.uni-frankfurt.de/Netzwerktagung/
Tagungsort ist Frankfurt
Konferenzsprache ist Deutsch.
Wichtige Termine:
Einreichung von Abstracts: 30. April 2007
Benachrichtigung über Akzeptanz: 31 Mai 2007
Fertige Papiere: 15. September 2007
Tagung: 27.-28. September 2007
---------------------------------------------------------------------
--
*************************************************
PD Dr. Christian Stegbauer
Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse
60054 Frankfurt
Tel.Uni: 069 798-23543
e-mail: stegbauer(a)soz.uni-frankfurt.de
Magazin:
kommunikation@gesellschaft
Journal für alte und neue Medien aus soziologischer,
kulturanthropologischer
und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
www.kommunikation-gesellschaft.de
noch druckfrisch:
Stegbauer, Christian / Rausch, Alexander
Strukturalistische Internetforschung. 2006. Ca. 240 S. Wiesbaden,
VS-Verlag,*
ISBN: 3-531-15110-X
und
ab 11.06
Stegbauer, Christian
Geschmackssache? Eine kleine Soziologie für Genießer.
2006. Ca. 200 Seiten.ISBN 3-939519-16-2. Hamburg: Merus
Mailingliste zur sozialen Netzwerkanalyse
SNA-De
https://dlist.server.uni-frankfurt.de/mailman/listinfo/sna-de
*************************************************
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gerne auf eine neue Stellenausschreibung auf der
Homepage der Methodensektion aufmerksam machen.
Die Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, sucht eine Lehrkraft
für besondere Aufgaben im Angestelltenverhältnis,
6,5 Semesterwochenstunden Lehre auf dem Gebiet „Quantitative Methoden“*.*
Die Ausschreibungsfrist ist relativ kurz: 27. 03. 2007.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der
Methodensektion:
http://www.gesis.org/methodensektion/index.htm
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Antoni
Sekretariat Dr. Wolf
Tel.: +49 (0) 621 1246-197
Fax: +49 (0) 621/1246-100
Sehr geehrte Damen und Herren,
an der Universität Mannheim, Fakultät für Sozialwissenschaften,
Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und angewandten
Soziologie ist die Stelle eines/einer Lehrassistentin/Lehrassistenten zu
besetzen.
Die Universität Flensburg, Lehrstuhl für Methodenlehre, sucht einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der
Methodensektion:
http://193.175.239.210/Mitarbeiter/ZUMA/Methodensektion/index.htm
Mit freundlichen Grüßen,
Heike Antoni
Sekretariat Dr. Wolf
Tel.: +49 (0) 621 1246-197
Fax: +49 (0) 621/1246-100
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie die folgende Stellenausschreibung:
Am Lehrstuhl für Methodenlehre an der Universität Flensburg (www.zml.uni-flensburg.de) ist zum 1. April 2007
eine halbe BAT IIa-Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
zunächst befristet auf drei Jahre (mit der Möglichkeit der Verlängerung bis zu sechs Jahren) zu besetzen.
Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung und Lehre in den Fachgebieten Methoden der Empirischen Sozialforschung und Statistik, eigene Forschung (Promotion).
Voraussetzung: Qualifiziert abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium (oder äquivalenter Abschluss) einer Wirtschafts- oder Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt/Prüfungsfach Methoden/Statistik, selbstständige Lehr-erfahrung erwünscht.
Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Sie fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Universität Flensburg setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachauskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Volker Müller-Benedict, e-mail: vbenedi(a)uni-flensburg.de.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 28.3.07 erbeten an:
Rektorat der Universität Flensburg
z. H. Herrn Volker Neuse
persönlich/vertraulich
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Liebe Mitglieder,
Liebe Interessierte,
die Homepage der Sektion "Methoden der Empirischen Sozialforschung" in
der DGS ist umgezogen. Sie ist nun zu finden unter:
http://www.gesis.org/methodensektion/
Hinweise auf Stellenausschreibungen, Projekte, Links usw. nehme ich
gerne auf.
Beste Grüße
Christof Wolf
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christof Wolf
Sprecher der Sektion
Methoden der Empirischen Sozialforschung der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Tel. 0621 1246-153, -197
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für die Frühjahrstagung der Sektion, die am 23. und 24. März in München
stattfinden wird, hat Herr Bien uns freundlicherweise die folgende
Hotelliste zur Verfügung gestellt.
Mit besten Grüßen
Christof Wolf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ibis Nord, Ungererstr. 139, 80805, München, (089) 36 08 30, (089) 36 37
93, HO996(a)accor.com Buchungscode: SC 332619717
SC 332619717
OCCAM-Hotel, Occamstr. 7, 80802, München, (089) 33 25 11, (089) 39 05
30, info(a)hotel-occam.de; Buchungscode: BUND2007
Rotkreuzplatz, Rotkreuzplatz, 80634, München, (089) 1399080, (089) 16
64 69, info(a)hotel-rotkreuzplatz.de; Buchungscode: DJI
Blauer Bock, Sebastianplatz 9, 80331, München, (089) 231 78-0, (089)
231 78-200, hotelblauerbock(a)aol.com;
Brecherspitze, St.-Martin Straße 38, 81541, München, (089) 69 13 412,
(089) 69 374 231, info(a)brecherspitze.com
Am Nockherberg, Nockherstr. 38 A, 81541, München, (089) 62 30 01-0,
(089) 62 30 01-29, info(a)nockherberg.de; Buchungscode: BUND2007
Die meisten Besucher des DJI übernachten im Hotel Rotkreuzplatz, es ist
1 min von der Ubahn U1 entfernt, ,
die U1 fährt von der Haltestelle Rotkreuzplatz über den Hauptbahnhof bis
zur Haltestelle Kolumbusplatz, von hier sind es 5 min zu Füß zum DJI.
Einen Lageplan zum DJI findet man unter
http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=479
bzw.
http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=546