*Klein aber fein!*
Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen
Herausgegeben von Peter Kriwy und Christiane Gross
*2009. 414 Seiten. Mit 25 Abb. u. 53 Tab. Broschur. EUR 39,90 ISBN
978-3-531-16526-4*
* *
Der Sammelband thematisiert die Arbeit mit kleinen Fallzahlen in der
quantitativen empirischen Sozialforschung. Die Beitragsautoren stellen
zunächst anwendungsorientiert methodische Grundlagen der Datenerhebung
und -analyse kleiner Fallzahlen, z.B. Datenerhebung bei
Spezialpopulationen und Regressionsdiagnostik vor. Neben der klassischen
Methodik werden alternative Forschungsdesigns und Analysestrategien
präsentiert, wie etwa die sozialwissenschaftliche Computersimulation,
Ansätze des Bayesianischen Paradigmas, QCA sowie der Faktorielle Survey
als Paarbefragung. Im zweiten Schwerpunkt widmen sich die Beiträge den
praktischen Anwendungen, d.h. der konkreten Umsetzung von Studien mit
kleinen Fallzahlen. Die thematische Bandbreite reicht von
Hubexperimenten zur Aggressionsforschung bis hin zur politischen Kultur
in US-Kreisgerichten.
*Die Beiträge stammen von
*Martin Abraham, Frank Arndt, Katrin Auspurg, Mandy Beuer, Christina
Börensen, Andreas Broscheid, Antje Buche, Johann Carstensen, Werner
Georg, Christiane Gross, Jochen Groß, Thomas Hinz, Ben Jann, Peter
Kriwy, Ivar Krumpal, Natascha Nisic, Heiko Rauhut, Nicole J. Saam,
Carsten Sauer, Thess Schönholzer, Andreas Techen, Simone Wagner, Thomas
Wöhler
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christof Wolf
Sprecher der Sektion
Methoden der Empirischen Sozialforschung der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Tel. 0621 1246-153, -197