Stellenausschreibung der Universität Konstanz Professuren
Kennziffer 2008/130
Die Universität Konstanz ist eine der neun Exzellenz-Universitäten der
Bundesrepublik Deutschland.
In der Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftlichen Sektion,
Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft, ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W 3-Professur für Methoden der Empirischen Politik- und Verwaltungsforschung
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber sollte durch Beiträge zur
Methodenlehre und international sichtbare Veröffentlichungen in einem
politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Forschungsfeld
hervorgetreten sein. Die Mitarbeit in den im Rahmen der
Exzellenzinitiative am Fachbereich eingerichteten Forschungszentren ist
erwünscht.
Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in einem
einschlägigen Fach werden vorausgesetzt.
Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für
Wissenschaftlerinnen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als
familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für
die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien
akademischer Zeugnisse, jedoch ohne Publikationen) werden unter Angabe
der Kennziffer 2008/130 bis zum 30. Juni 2008 erbeten an den
Sektionsleiter der Rechts-, Wirtschafts- und
Verwaltungswissenschaftlichen Sektion, Herrn Prof. Dr. Hans Christian
Röhl, Universität Konstanz, Fach D 128, 78457 Konstanz.
Bewerbungsende: 30.06.2008
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christof Wolf
Sprecher der Sektion
Methoden der Empirischen Sozialforschung der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Tel. 0621 1246-153, -197