Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend übersenden wir Ihnen eine Ankündigung des neu geschaffenen
ALLBUS-Nachwuchspreises.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Christof Wolf
-------------------------------------------------
Prof. Dr. Christof Wolf
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
Wissenschaftlicher Leiter: Dauerbeobachtung der Gesellschaft
Postfach 12 21 55 - 68072 Mannheim
Tel +49 621 1246-153, -197, -0
Fax +49 621 1246-100
E-Mail christof.wolf(a)gesis.org <mailto:christof.wolf@gesis.org>
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ausschreibung
* *
*ALLBUS-Nachwuchspreis 2010*
Die seit 1980 alle zwei Jahre durchgeführte Allgemeine
Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ‑ ALLBUS ‑ ist ein
zentraler Bestandteil der sozialwissenschaftlichen Infrastruktur in
Deutschland. Die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Datenbasis
für Sekundäranalysen ist gerade für Nachwuchswissenschaftler wichtig,
die nicht auf eigene Erhebungen zurückgreifen können.
Der */ALLBUS-Nachwuchspreis/* unterstreicht die besondere Bedeutung des
ALLBUS für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Er wird in
Zukunft alle zwei Jahre verliehen, im Wechsel mit einem zweiten /allen/
Wissenschaftlern offenstehenden */ALLBUS-Award/*, der erstmals 2011 und
danach ebenfalls im zweijährigen Turnus vergeben werden wird.
Mit dem ALLBUS-Nachwuchspreis sollen herausragende
Qualifikationsarbeiten prämiert werden, in denen ALLBUS-Daten eine
zentrale Rolle spielen. Über die Verleihung des Preises, der mit 1.000 €
dotiert ist, entscheidet eine Jury, die aus den Mitgliedern des
wissenschaftlichen Beirats des ALLBUS besteht. Die Originalität und
Bedeutung der in der Arbeit behandelten Fragestellung sowie das Niveau
der statistischen Analyse sind maßgebliche Kriterien der Bewertung.
Eingereicht werden können alle Studienabschlussarbeiten (Diplomarbeit,
Magisterarbeit, B.A.-Abschlussarbeit oder M.A.-Abschlussarbeit) und
Dissertationen in deutscher oder englischer Sprache, die in den letzten
vier Jahren fertiggestellt wurden. Absolventen können sich selbst
bewerben oder von Hochschullehrern vorgeschlagen werden.
Einzureichen sind:
· die Qualifikationsarbeit, in Papierform sowie als pdf-Datei
· eine maximal zweiseitige Kurzfassung der Arbeit
· ein Lebenslauf der/des Autorin/s
· eine Bestätigung des betreuenden Hochschullehrers/der betreuenden
Hochschullehrerin oder der Hochschule, dass es sich bei der
eingereichten Arbeit um eine Abschlussarbeit eines akademischen Studiums
oder um eine Dissertation handelt, die nach dem 31.12.2005 eingereicht
wurde. Diese Bestätigung soll auch Angaben zu den für entsprechende
Abschlussarbeiten geltenden Vorgaben enthalten, insbesondere solchen zu
Umfang und Bearbeitungsdauer
Einsendungen bitte bis spätestens zum 28.02.2010 an:
GESIS
ALLBUS-Nachwuchspreis
Postfach 12 21 55
68072 Mannheim