Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf die folgende Veranstaltung hinweisen:
SOEPcampus@Universität Mannheim 2009
?Längsschnittdatenanalyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP)?
22.-24. Juni 2009, Universität Mannheim, Graduate School of Economic and
Social Sciences (GESS)
Ziel des Workshops ist ein fundierter Einblick in das Arbeiten mit dem
SOEP. Dazu werden Kenntnisse in zwei Bereichen vermittelt. Zum einen wird
ein Überblick über die Datenstruktur und die Analysemöglichkeiten des SOEP
gegeben. Zum anderen werden zwei ausgewählte Analyseverfahren von
Längsschnittdaten vorgestellt (Panelregression, Propensity Score Matching)
. Zusammen bieten beide Teile eine Grundlage für eigene Forschungsarbeiten
mit dem SOEP und ähnlichen Längsschnittdatensätzen. Die Veranstaltung
richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und
Nachwuchswissenschaftler aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzung für die Teilnahme sind solide Kenntnisse in multivariaten
Analyseverfahren und praktische Erfahrungen mit der Datenanalyse.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nähere Angaben zu der Veranstaltung finden sich unter:
http://www.gess.uni-mannheim.de/97+M52b426fbc22.html
Hinweise zu weiteren SOEPcampus-Veranstaltungen finden Sie unter:
http://www.diw.de/deutsch/soep/service__dokumentation/soepcampus/59925.html
Viele Grüße
Henning Lohmann
***
Dr. Henning Lohmann
German Socio Economic Panel Study (SOEP)
DIW Berlin (German Institute for Economic Research)
Mohrenstraße 58, 10117 Berlin, Germany
phone: +49-30-89789-503, fax : +49-30-89789-109
hlohmann(a)diw.de - http://www.diw.de/soep
Recent Advances in Small Area Statistics (RRC09), 22nd and 23rd June 2009
The main purpose of the workshop is to assess the current state of
research on small area estimation and to serve as a bridge between
experienced researchers of small area methodology and practitioners
working on sample surveys and official statistics either in government
or private agencies. The workshop will also offer a unique opportunity
for the students and junior researchers to interact with senior
researchers in a very informal setting.
The two-day program will consist of nine plenary sessions, which will
take place in a ship cruising on the famous Rhine river, and a poster
session to be held in a hotel in Koblenz during a wine reception
immediately before the conference dinner on June 22. The cruise will
start in Mainz on June 22 and end in Cologne on June 23. The plenary
sessions each consist of a 55 minute lecture followed by a 20 minute
floor discussion. There is no parallel session in the entire workshop,
which will offer participants an opportunity to attend all sessions.
For further information see http://www.uni-trier.de/index.php?id=25485
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christof Wolf
Sprecher der Sektion
Methoden der Empirischen Sozialforschung der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Tel. 0621 1246-153, -197
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie an die Bewerbungsfrist am 10. April fuer den
RatSWD-Nachwuchsworkshop
"Laengsschnittanalysen auf der Basis amtlicher
Sozial- und Wirtschaftsdaten",
25.-28. 08. 2009,
Freie Universitaet Berlin,
erinnern. Es sind noch Anmeldungen moeglich.
Im Workshop werden methodische Kenntnisse zu Laengsschnittanalysen mit
Daten der amtlichen Statistik vermittelt und praktisch erprobt. Weitere
Informationen finden Sie unter www.forschungsdatenzentrum.de/nww_2009.asp
Mit freundlichen Gruessen
Bernhard Schimpl-Neimanns