*Call for Papers: Soziale Welt 2/2014*
*Experimente in den Sozialwissenschaften*
Die »Soziale Welt« plant, Heft 2/2014 als ein Themenheft zu gestalten,
in dem der Beitrag von Experimenten für die Generierung
sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse beleuchtet wird. Diese
Schwerpunktsetzung empfiehlt sich nicht zuletzt angesichts einer
Vielzahl neuerer innovativer Experimente, welche die Erklärungskraft und
Grenzen sozialwissenschaftlicher Theorien aufzeigen, und einer schon
seit längerer Zeit regen Forschungsaktivität angrenzender Disziplinen
wie der Psychologie und Ökonomik.
Für das Themenheft sind daher erstens empirisch orientierte Arbeiten
erwünscht, die anhand von Studien im Labor und Feld den Beitrag
experimenteller Forschung zur Sozialtheorie belegen. Zweitens werden
Beiträge begrüßt, die einen interdisziplinär orientierten Überblick über
ausgewählte Themenbereiche der experimentellen Forschung (z.B.
Delinquenz, Diskriminierung, prosoziales Verhalten, Reziprozität,
Vertrauen) bieten. Schließlich können drittens Aufsätze eingereicht
werden, in denen Stärken und Schwächen der experimentellen Methodologie
anhand empirischer Befunde herausgearbeitet werden.
Die Beiträge sollten der Redaktion mit dem Vermerk »Themenheft
Experimente in den Sozialwissenschaften« bis zum *01.07.2013* vorliegen.
Es gelten die üblichen Regeln der Manuskriptgestaltung. Sehr dankbar
wären wir, wenn wir vorab eine Rückmeldung über den Themenzuschnitt des
Beitrags erhalten könnten.
*Zum Verfahren:*
Die »Soziale Welt« ist eine Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren.
Von diesem Verfahren wird auch im Falle eines Themenheftes nicht
abgewichen. Eingereichte Beiträge werden also einer Begutachtung
zugeführt und nur im Falle einer positiven Beurteilung angenommen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die für dieses Themenheft federführenden
Herausgeber Norman Braun (norman.braun(a)soziologie.uni-muenchen.de) und
Tobias Wolbring (tobias.wolbring(a)soziologie.uni-muenchen.de) zur Verfügung.