Liebe Kollegen und Kolleginnen,
anbei eine Stellenausschreibung an der Universität Jena, die für Sie von
Interesse sein könnte!
Mit besten Grüßen,
Stefanie Eifler
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf eine aktuelle WWW-Stellenausschreibung an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aufmerksam machen und Sie
darum bitten, die Ausschreibung an geeignete Personen bzw.
Multiplikatoren weiterzuleiten:
http://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/15_712.pdf
(Bewerbungsfrist: 16. August 2015)
Vorbehaltlich haushaltstechnischer Voraussetzungen und je nach
Einsatzmöglichkeiten bzw. Qualifikationen können die Stellen ggf. zu
einem späteren Zeitpunkt aufgestockt werden.
--
Beste Grüße und eine angenehme Sommerpause,
Oliver Arránz Becker
_________________________________________
Prof. Dr. O. Arránz Becker
Professor of Quantitative Methods in the Social Sciences
Martin-Luther University Halle-Wittenberg
Institute of Sociology
Adam-Kuckhoff-Str. 41
06108 Halle (Saale)
phone: +49 - (0)345 - 55 24260
e-mail: oliver.arranz-becker(a)soziologie.uni-halle.de
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Tagungshinweis
Datum: Thu, 16 Jul 2015 21:31:41 +0200
Von: Lena Dreier <lenadreier(a)yahoo.de>
An: dgs-sektion-methoden(a)ku.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Veranstalter bitte ich Sie höflichst um Weiterleitung des
Tagungsprogramms der Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie zum Thema
"*Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung –
Stand und Perspektiven*". Wir würden uns freuen, wenn Sie die
Informationen an die Sektion Quantitative Methoden weiterleiten könnten.
Die Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie findet vom *30. September 2015 bis 02.
Oktober 2015* an der *Universität Leipzig* statt. Eine Anmeldung ist
über die Tagungshomepage möglich
(http://conference.uni-leipzig.de/~kultursoziologie2015/).
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße,
Lena Dreier im Namen der VeranstalterInnen
/// Lena Dreier
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
lenadreier(a)yahoo.de
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
anbei eine Stellenausschreibung, die für Sie von Interesse sein könnte,
weitergeleitet auf Initiative von Andreas Klocke.
Mit besten Grüßen,
Stefanie Eifler
--- Mit der Bitte um Verständnis bei Doppelsendungen ---
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie erneut auf den Workshop
Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung:
Einführung in die Arbeitsmarktanalyse und das Arbeiten mit den Daten,
GESIS-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt,
Mannheim, 24. - 25. September 2015,
Näheres unter https://training.gesis.org/?site=pDetails&child=full&pID=0xD917FFEF18D2A946…
aufmerksam machen und würde mich freuen, wenn Sie diese Information auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Der Mikrozensus als größte laufende Haushaltsstichprobe in Deutschland steht der Wissenschaft u. a. als 70 %-Substichprobe (Scientific Use File) für Forschungsvorhaben zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Fragenprogramms liegt auf soziodemographischen, sozioökonomischen und erwerbsstatistischen Merkmalen. Ziel der Veranstaltung ist, grundlegende Kenntnisse in Bezug auf das Arbeiten mit den Daten sowie einen Überblick über die Besonderheiten und Analysemöglichkeiten des Mikrozensus zu vermitteln. Im Zentrum stehen Fragen der Arbeitsmarktanalyse. Am ersten Tag werden Fachvorträge über die Konzeption, das Erhebungsdesign und Themenschwerpunkte des Mikrozensus angeboten. Darauf aufbauend werden diese Themen am zweiten Tag in praktischen Übungen vertiefend behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Herwig
----------------------------------------------------------
Andreas Herwig
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
German Microdata Lab
Postfach 12 21 55
D-68072 Mannheim
Tel.: +49 621 1246 288
Fax: +49 621 1246 100
Email: andreas.herwig(a)gesis.org<mailto:andreas.herwig@gesis.org>
http://www.gesis.org/gml
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte auf eine weitere aktuelle Stellenausschreibung am Fachbereich
Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern hinweisen, diesmal für eine
65%-Stelle in einem Drittmittelprojekt (Mixed Methods):
http://www.uni-kl.de/fileadmin/ha-3/Ausschreibungen/WM_Allg_Soziologie_FBSo…
Bewerbungsschluss ist der 24.7.2015.
Wenn Sie die Ausschreibung an geeignete Kandidatinnen und Kandidaten
weiterleiten könnten, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Henning Best
--
Prof. Dr. Henning Best
Chair of Quantitative Methods in the Social Sciences
Institute of Political Science and Sociology
University of Würzburg
Wittelsbacherplatz 1
D - 97074 Würzburg
E-Mail: henning.best(a)uni-wuerzburg.de
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte auf eine aktuelle Stellenausschreibung für eine
Doktorandenstelle am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU
Kaiserslautern hinweisen:
http://www.uni-kl.de/fileadmin/ha-3/Ausschreibungen/WM_Allg_Soziologie_FBSo…
Bewerbungsschluss ist der 24.7.2015.
Wenn Sie die Ausschreibung an geeignete Kandidatinnen und Kandidaten
weiterleiten könnten, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Henning Best
--
Prof. Dr. Henning Best
Chair of Quantitative Methods in the Social Sciences
Institute of Political Science and Sociology
University of Würzburg
Wittelsbacherplatz 1
D - 97074 Würzburg
E-Mail: henning.best(a)uni-wuerzburg.de