Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Januar 2017 stehen wieder DGS-Wahlen an. Die DGS hat eine Liste von Nominierungen verabschiedet.
Wir (eine Gruppe von Teilnehmern des "Venedig-Seminars") sind mit dem Verfahren nicht einverstanden und auch mit dem Ergebnis nicht.
Deshalb haben wir in einer konzertierten Aktion einige Alternativ-Nominierungen generiert.
In einem offenen Brief (s. unten) werden wir die Alternativ-Nominierungen den DGS-Mitgliedern mitteilen,
wodurch sich die Wahlmöglichkeiten erheblich erweitern werden. Die genaue Begründung unseres Anliegens können Sie dem offenen Brief entnehmen.
Dankenswerterweise hat der DGS-Vorstand zugestimmt, diesen offenen Brief mit der Wahlbenachrichtigung zu versenden.
Für unser Vorhaben ist es nun vorteilhaft, wenn möglichst viele DGS-Mitglieder den Brief unterzeichnen,
damit deutlich wird, dass nicht nur ein paar wenige DGS-Mitglieder dahinter stehen.
Wenn Sie den Brief mit Ihrer Unterzeichnung unterstützen wollen, dann senden Sie bitte bis zum
*19.12.2016 20 Uhr* eine E-mail an folgende Adresse:graswurzel@soziologie.uni-muenchen.de
Unterzeichnen könne allerdings nur DGS-Mitglieder. Denn nur DGS-Mitglieder besitzen das aktive und passive Wahlrecht.
Vielen Dank
Katrin Auspurg, Roger Berger, Josef Brüderl, Thomas Hinz
______________________________________________________________________________
*Entwurf: Offener Brief an die DGS-Mitglieder anlässlich der
DGS-Gremienwahl 2017*
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Ihnen vermutlich bekannt ist, stehen im Januar 2017 wieder Wahlen
für die DGS-Gremien an. Es sind zu wählen:
Eine Person für den Vorsitz
6 weitere Personen für den Vorstand
15 Personen für das Konzil
Jedes DGS-Mitglied ist wahlberechtigt und kann 1, 6 bzw. 15 Stimmen
abgeben. Wen kann man wählen? Laut DGS-Satzung schlägt der bisherige
Vorstand dem Konzil Nominierungen vor. Das Konzil entscheidet dann
letztlich über die Nominierungsliste.
Wir – die Unterzeichner dieses Briefes – halten dieses Verfahren für
verbesserungsfähig. Insbesondere sehen wir derzeit große Teile der
Soziologie – z.B. die analytisch orientierte Soziologie – bei den
Nominierungen für die Wahl 2017 nur in geringem Maße repräsentiert. Um
das zu ändern, haben wir uns darauf verständigt, auf den Wahlunterlagen
die folgenden Namen zu ergänzen und ihnen damit auch jeweils eine Stimme
zu geben:
Vorstand: Hartmut Esser, Thomas Hinz, Stefan Liebig
Konzil: Martin Abraham, Katrin Auspurg, Rolf Becker, Roger Berger,
Andreas Diekmann, Frank Kalter, Peter Kriwy, Heike Trappe
*Damit haben sich auch Ihre Wahlmöglichkeiten erweitert: Denn Sie wissen
nun, dass diese Kolleginnen und Kollegen bereit wären, ein Amt zu
übernehmen und auch Unterstützung erfahren werden. Um einer dieser
Personen Ihre Stimme zu geben, müssen Sie den Namen nur auf Ihren
Wahlunterlagen eintragen (ihre weiteren Stimmen können Sie unter den
Nominierungen verteilen).*
Wir hoffen mit dieser – zugegeben ungewöhnlichen – Aktion, die DGS-Wahl
ein wenig offener zu machen. Insbesondere wollen wir damit auch einen
Anstoß geben, das bisherige Wahlverfahren zu reformieren (z.B. könnte
man das, was wir hier machen, „legalisieren“: DGS-Mitglieder können ein
anderes DGS-Mitglied per Unterschriftenliste nominieren).
Mit kollegialen Grüßen
Josef Brüderl, Markus Gangl, Thomas Gautschi, Martin Groß, Bernhard
Kittel, Thomas Klein, Johannes Kopp, Holger Lengfeld, Andrea Maurer,
Natascha Nisic, Gunnar Otte, Klaus Pforr, Peter Preisendörfer, Jörg
Rössel, Klaus G. Troitzsch, Thomas Voss, Reinhard Wittenberg, Tobias
Wolbring
Und hoffentlich noch viele weitere Kolleginnen und Kollegen ....