Im Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist an der Professur von Frau Prof. Dr. Daniela Grunow zum 01.01.2019 die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13 TV-G-U) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren ganztags zu besetzen.
Die Aufgaben des/der Stelleninhabers/in liegen vornehmlich im Bereich der universitären im Fach Soziologie in allen Studiengängen einschließlich der Bildungswissenschaften und in den Lehramtsstudiengängen. Der Schwerpunkt sollte bei Veranstaltungen im Bereich der Quantitativen Analyse gesellschaftlichen Wandels in Deutschland und im internationalen Vergleich liegen. Lehrangebote zu den Themengebieten quantitative Methoden, quantitative Inhaltsanalyse, soziale Ungleichheit und Familie sind wünschenswert. Es besteht eine regelmäßige Lehrverpflichtung von 4 Semesterwochenstunden. Gelegenheit zur selbstbestimmten Forschung, insbesondere zur Weiterqualifikation, sowie zur Mitarbeit an laufenden nationalen und internationalen Forschungsprojekten wird gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben der qualifizierten Promotion im Bereich der Sozialwissenschaften, einschlägige Kenntnisse in den oben genannten Arbeitsbereichen der ausgezeichneten Kenntnisse in der Anwendung fortgeschrittener quantitativer Analyseverfahren in Stata und SPSS, nachgewiesen durch national und international begutachtete Zeitschriftenpublikationen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (aussagefähiges Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugniskopien) sind elektronisch unter Angabe der Kennziffer 33/2018 bis zum 24.10.2018 zu richten an den Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der J.W. Goethe-Universität, Mailadresse: dekanat.fb03-bewerbungen(a)soz.uni-frankfurt.de<mailto:dekanat.fb03-bewerbungen@soz.uni-frankfurt.de>
Bitte leiten Sie die Stellenausschreibung an potenziell Interessierte weiter,
Viele Grüße
Marina Hagen
Marina Hagen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels
Goethe-Universität Frankfurt | Campus Westend
PEG-Gebäude | Raum 3G.089 | Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main | GERMANY
Telefon +49 (0)69 798 36537