Von: Atkaya, Tijen <tijen.atkaya(a)tu-dortmund.de>
Gesendet: Dienstag, 4. Juni 2019 14:48
An: Wolbring, Tobias <tobias.wolbring(a)fau.de>
Betreff: zwei Stellen wissenschaftliche Mitarbeiter*in_Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Sehr geehrter Herr Wolbring,
zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind am Forschungsverbund DJI/TU Dortmund zwei wissenschaftliche Stellen zu besetzen. Zur Information und mit der gleichzeitigen Bitte um Weiterleitung finden Sie angefügt die Stellenausschreibungen.
Herzlichen Dank und viele Grüße.
Tijen Atkaya
.............................................................
[TU Dortmund Logo]
Tijen Atkaya
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt TrEiKo
Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V./
Technische Universität Dortmund
FK 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie
Vogelpothsweg 78
44227 Dortmund
0231 755 7841
tijen.atkaya(a)tu-dortmund.de<mailto:tijen.atkaya@tu-dortmund.de>
http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/
Wichtiger Hinweis: Die Information in dieser E-Mail ist vertraulich. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, unterrichten Sie bitte den Absender und vernichten Sie diese Mail. Vielen Dank. Unbeschadet der Korrespondenz per E-Mail, sind unsere Erklärungen ausschließlich final rechtsverbindlich, wenn sie in herkömmlicher Schriftform (mit eigenhändiger Unterschrift) oder durch Übermittlung eines solchen Schriftstücks per Telefax erfolgen.
Important note: The information included in this e-mail is confidential. It is solely intended for the recipient. If you are not the intended recipient of this e-mail please contact the sender and delete this message. Thank you. Without prejudice of e-mail correspondence, our statements are only legally binding when they are made in the conventional written form (with personal signature) or when such documents are sent by fax.
Wichtiger Hinweis: Die Information in dieser E-Mail ist vertraulich. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, unterrichten Sie bitte den Absender und vernichten Sie diese Mail. Vielen Dank.
Unbeschadet der Korrespondenz per E-Mail, sind unsere Erklärungen ausschließlich final rechtsverbindlich, wenn sie in herkömmlicher Schriftform (mit eigenhändiger Unterschrift) oder durch Übermittlung eines solchen Schriftstücks per Telefax erfolgen.
Important note: The information included in this e-mail is confidential. It is solely intended for the recipient. If you are not the intended recipient of this e-mail please contact the sender and delete this message. Thank you. Without prejudice of e-mail correspondence, our statements are only legally binding when they are made in the conventional written form (with personal signature) or when such documents are sent by fax.
W3-Professur "Soziologie mit Schwerpunkt quantitative und qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden" an der Universität Stuttgart
Institut für Sozialwissenschaften | zum 01.04.2020
Die Professur ist von zentraler Bedeutung für die quantitative und qualitative Methodenausbildung in den Bachelor- und Masterstudiengängen, die am Institut für Sozialwissenschaften angeboten werden. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die exzellent im Bereich avancierter sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden ausgewiesen ist und diese in ihrer ganzen Breite in der Lehre vertreten kann. Eine entsprechende pädagogische Eignung wird vorausgesetzt. Die zu berufende Person soll neben dem Bereich der Forschungsmethoden thematisch in der sozialen Ungleichheitsforschung oder im Feld der politischen Soziologie einschlägig ausgewiesen sein. Erwartet wird ein hervorragender internationaler Forschungsausweis, sichtbar insbesondere durch hochwertige Publikationen mit Peer-Review und eingeworbene Drittmittel, sowie eine ausgeprägte fachliche Vernetzung im In- und Ausland.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschul-gesetz Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich der fünf für am wichtigsten erachteten Veröffentlichungen werden bis zum 17.07.2019 erbeten an den Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle, Universität Stuttgart, Dekanat der Fakultät 10, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart und möglichst als pdf-file per Email an dekanat(a)wiso.uni-stuttgart.de<mailto:dekanat@wiso.uni-stuttgart.de>. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unter-stützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen. Nähere Informationen unter: <https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/> https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unter dem nachstehenden Link einsehen: https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
-------
Prof. Dr. Ulrich Dolata
Universität Stuttgart
Institut für Sozialwissenschaften
(SOWI VI)
Seidenstr. 36
D-70174 Stuttgart
https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/oi/
NEU / NEW:
Ulrich Dolata; Jan-Felix Schrape, 2018: Collectivity and Power on the Internet. A Sociological Perspective. London/Cham: Springer.
http://www.springer.com/us/book/9783319784137
Ulrich Dolata, 2019: Privatization, curation, commodification. Commercial platforms on the Internet. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44 (Suppl. 1), 181-197.
https://rdcu.be/bEC4X