Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vom 19.07. bis zum 04.08 bin ich nicht im Büro und werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr bearbeiten.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an mail(a)bl2020.com .
Schöne Grüße aus Bonn
Marcel Dresse
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vom 19.07. bis zum 04.08 bin ich nicht im Büro und werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr bearbeiten.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an mail(a)bl2020.com .
Schöne Grüße aus Bonn
Marcel Dresse
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vom 19.07. bis zum 04.08 bin ich nicht im Büro und werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr bearbeiten.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an mail(a)bl2020.com .
Schöne Grüße aus Bonn
Marcel Dresse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
über folgenden Link finden Sie eine Stellenausschreibung an der Universität Siegen im Rahmen eines DFG-Projekts:
https://jobs.uni-siegen.de/job/Wissenschaftlicher-Mitarbeiterin-im-DFG-Proj…
Methodenkenntnisse werden dabei nach Auskunft von Prof. Dr. Christian Lahusen explizit gewünscht.
Beste Grüße
Tobias Wolbring
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich darf Sie auf einen Call for Papers für ein Research Topic in Frontiers in Sociology zum Thema "Big Data and Machine Learning in Sociology" aufmerksam machen. Das Research Topic wird von Tobias Wolbring, Dimitri Brandner (Universität Linz, Österreich) und mir herausgegeben. Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 19. September 2021. Weitere Details können der folgenden Webpage entnommen werden:
https://www.frontiersin.org/research-topics/23160/big-data-and-machine-lear…
Über hochwertige Einreichungen würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Leitgöb
**********************************************
Mag. Dr. Heinz Leitgöb
Akad. Rat a. Z.
Fachbereich Soziologie
Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kapuzinergasse 2
85072 Eichstätt
Tel.: +49 (0)8421 93 21665
Email. heinz.leitgoeb(a)ku.de<mailto:heinz.leitgoeb@ku.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der aktuelle DAGStat-Bulletin steht ab sofort unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://www.dagstat.de/aktivitaeten/dagstat-bulletins
Viele Grüße,
Heinz Leitgöb
[cid:part1.78C159DC.1AC5A33E@ku.de]
Mag. Dr. Heinz Leitgöb
Akad. Rat a. Z.
Fachbereich Soziologie
Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kapuzinergasse 2
85072 Eichstätt
Tel.: +49 (0)8421 93 21665
Email. heinz.leitgoeb(a)ku.de<mailto:heinz.leitgoeb@ku.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie hiermit auf eine ab 1. November 2021 zu bestzende
Promotions-Forschungsstelle in einem Drittmittelprojekt zur
Gesundheitsforschung (Einfluss von Biodiversität auf diverse
Gesundheitsparameter) in Halle (Saale) hinweisen. Im Projekt sollen
Daten der Nationalen Kohorte (NAKO) mit geocodierten Landschaftsdaten
kombiniert und ausgewertet werden. Das forschungsbezogene Umfeld in
Halle ist international und interdisziplinär, im Projekt stehen
Kooperationspartner:innen aus Medizin, Geographie und Biologie zur
Unterstützung zur Verfügung.
Erwünscht sind sehr gute quantitative Methodenkenntnisse (idealerweise
Vorkenntnisse und Interesse an Mehrebenenanalysen) und
Programmierkenntnisse (z.B. R, Stata, Geodatensysteme). Die Stelle
beinhaltet keine Lehrtätigkeit und bietet die Perspektive auf
wissenschaftliche Promotion (auch kumulativ möglich). Für die
Weiterleitung an geeignete Kandidat:innen wäre ich dankbar.
*Bewerbungsfrist: 20. August 2021.
*/URL:
http://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/21_5_8115_21_D.pdf/
--
Beste Grüße
Oliver Arránz Becker
_________________________________________
Prof. Dr. O. Arránz Becker
Professor of Quantitative Methods in the Social Sciences
Martin-Luther University Halle-Wittenberg
Institute of Sociology
D-06099 Halle (Saale)
Germany
Visitor address:
Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum (Steintor-Campus)
Emil-Abderhalden-Straße 26-27 (Raum E.54.0)
phone: +49 - (0)345 - 55 24260
fax: +49 - (0)345 - 55 27150
e-mail: oliver.arranz-becker(a)soziologie.uni-halle.de
_______________________________________________
e-Sprechstunde (freitags, nur nach vorheriger Vereinbarung):
https://uni-halle.webex.com/meet/oliver.arranz-becker
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Achim Goerres und Jan Karem Höhne rekrutieren für Duisburg einen/eine Predoc für 3 Jahre für das ERC-Projekt "POLITSOLID – Experimental Analyses of Political Solidarities in European Democracies (65%, TV-L13)". Bewerbungsschluss ist der 14.07.2021.
Sie finden die deutsche (_DE) und englische (_EN) Ausschreibung hier:
http://bit.ly/politsolid_doc_DEhttp://bit.ly/politsolid_doc_EN
Die ideale Person sollte sich für menschliche Motivationen des politischen Handelns und experimentelle Methoden begeistern.
Bitte machen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten auf die Stelle aufmerksam.
Wir bedanken uns für Ihre Mühe.
Beste Grüße
Jan Karem Höhne
https://www.uni-due.de/politik/hoehne.phphttp://bit.ly/politsolid
Just published:
Höhne, J.K., Cornesse, C., Schlosser, S., Couper, M.P., & Blom, A. (2021). Looking up answers to political knowledge questions in web surveys. Public Opinion Quarterly. DOI: 10.1093/poq/nfaa049
Höhne, J.K., Krebs, D., & Kühnel, S.M. (2021). Measurement properties of completely and end labeled unipolar and bipolar scales in Likert-type questions on income (in)equality. Social Science Research. DOI: 10.1016/j.ssresearch.2021.102544
Von: meisterc(a)hsu-hh.de <meisterc(a)hsu-hh.de>
Gesendet: Dienstag, 6. Juli 2021 16:24
An: Wolbring, Tobias <tobias.wolbring(a)fau.de>
Betreff: Ankündigung des 15. International Research Workshop 05.09.-10.09.2021 Akademie Sankelmark bei Flensburg
Sehr geehrter Herr Professor Wolbring,
in Ihrer Funktion als Sprecher der Sektion Empirische Sozialforschung innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, darf ich Sie auf ein Kooperationsprojekt im Rahmen unseres Doktorandenprogramms aufmerksam machen, mit der gleichzeitigen Bitte, diese Nachricht an interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen weiterzuleiten.
Zum 15. Mal wird in Zusammenarbeit mit der University of Southern Denmark [SDU Sonderborg (Simon Jebsen)], dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung [IAB Nürnberg (Heiko Stüber)] und der Helmut-Schmidt-Universität/UniBw Hamburg [(Wenzel Matiaske)] im Herbst vom 05.-10. September 2021 der Workshop "Methods for PhD" an der Akademie Sankelmark abgehalten.
Das mehrtägige Format bietet nicht nur die Möglichkeit eine Vielzahl unterschiedlicher Forschungsmethoden kennenzulernen und das Handwerkszeug für das Schreiben einer Doktorarbeit einzuüben, sondern auch vielfältige Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten mit Dozent:innen und Kolleg:innen anderer Universitäten zu knüpfen.
Die Aufnahme richtet sich nach dem Anmeldedatum. Da die Teilnehmerkapazitäten limitiert sind, lohnt es sich, schnell zu sein.
Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/3hmBHdq
Für das aktuelle Programm verweise ich Sie weiters auf die folgende Seite:
http://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/irws/programme/
Vielen Dank für Ihr Interesse und die Weiterleitung an interessierte Kolleg:innen.
Beste Grüße,
Claudia Meister-Scheytt
__________________________________________________________________
Dr. Claudia Meister-Scheytt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Personal und Arbeit
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Email: meisterc(a)hsu-hh.de<mailto:meisterc@hsu-hh.de>