>From May 22-24, 2024, I am offering a fully remote workshop on process
tracing.
• Covers all important elements of process tracing: research goals and
questions that can be answered; explanation and mechanisms; collecting and
processing sources using software; interpretation of evidence; presentation
of results
• Combination of methods readings with discussion of empirical process
tracing studies
• Three small problem sets are assigned to apply insights from class to
published research
• 3 days, 4 hours each day: May 22-24, 2024
• Fully remote: Live seminar + recordings of sessions for asynchronous
participation
• 2 ECTS Equivalent points can be received
• I am available for questions on class readings and your own qualitative
projects before, during and after the seminar
More information + registration available here:
https://instats.org/seminar/process-tracing-introduction-to-methods2
For any questions on the workshop, please reply to this message and email
me.
Regards
Ingo Rohlfing
Liebe Kolleg:innen,
wir möchten auf einen geplanten Workshop am 6. und 7. Mai 2024 an der Universität Bielefeld zum Thema „Computational Social Science: Bridging Data and Methods with Theory and Applications“ aufmerksam machen. Der Workshop beinhaltet eine Vielzahl von Präsentationen zu verschiedenen Aspekten der CSS-Forschung. Geplant sind außerdem eine Panel Discussion und eine Early Career Poster Session. Zentrales Ziel des Workshops ist der Austausch und die weitere Vernetzung der CSS-Community in Deutschland.
Bitte beachten Sie dazu den angehängten Call for Participation; eine Anmeldung ist bis zum 15. April 2024 möglich.
Das Programm und weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung können der Workshop-Website entnommen werden: https://computational-social-science.org/
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Mit besten Grüßen im Namen des Organisationsteams
Simon Kühne
---
Prof. Dr. Simon Kühne
Applied Social Data Science
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
Web: www.uni-bielefeld.de/soz/personen/kuehne/<http://www.uni-bielefeld.de/soz/personen/kuehne/>
Wissenschaftlicher Koordinator
Leibniz-WissenschaftsCampus SOEP-RegioHub
Web: https://lsc-soep-regiohub.com/
Email: lwc.info(a)uni-bielefeld.de
D-33501 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521 106-4681
Büro: Gebäude X, Raum B3-205
Sekretariat: Sylke Voß, +49(0) 521-106-3847
Email: sekretariat.kuehne(a)uni-bielefeld.de<mailto:sekretariat.kuehne@uni-bielefeld.de>
Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie auf einen geplanten Workshop<https://econtribute.de/call-for-papers-econtribute-workshop-on-open-science…> am 24. und 25.09.24 an der Universität Köln zum Thema: "Open Science and Open Data in European Criminological Research" aufmerksam machen. Der Workshop wird unterstützt vom European Network of Open Criminology <https://esc-enoc.github.io/about.html> und dem Exzellenzcluster ECONtribute der Universitäten Köln und Bonn. Weiterhin ist geplant, ausgewählte Beiträge des Workshops in einem Sonderheft des European Journal of Criminology<https://journals.sagepub.com/home/euc> zu veröffentlichen. Wir bitten Abstracts über das im Call angegebene Formular bis zum 16.04.24 einzureichen. Weitere Hinweise zum Workshop können Sie ebenfalls im Call finden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Mit freundlichen Grüßen
Alex Trinidad, Christof Nägel, Clemens Kroneberg
Liebe Kollegen*innen,
am Deutschen Zentrum für Altersfragen ist im Team des Deutschen Alterssurveys (DEAS) eine Stelle ausgeschrieben. Die gesuchte Person soll bei der Ausweitung des DEAS auf die Zielgruppe hochaltriger Personen in Privathaushalten wie in Heimen unterstützen. Interessen und Kenntnisse in den Bereichen quantitative Sozialforschung und/oder Alter(n)sforschung sind erwünscht.
Der Link zur Ausschreibung findet sich hier: https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/Stellenausschreibungen/Ausschrei…
Die Bewerbungsfrist endet am 24.03.2024.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Stellenausschreibung an potenziell Interessierte weiterleiten.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael Weinhardt & Mareike Bünning
---
Dr. Michael Weinhardt
Kommissarische Leitung Deutscher Alterssurvey/Interim Head German Ageing Survey
Deutsches Zentrum für Altersfragen/German Centre of Gerontology
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin, Germany
Tel: +4930 260 740-34
E-Mail: michael.weinhardt(a)dza.de<mailto:michael.weinhardt@dza.de>
Internet: www.dza.de<http://www.dza.de/>
_________________________________________
Jüngste Veröffentlichungen / Recent publications:
Weinhardt, Michael (2023). Älter werden in der Stadt - Altersgerechte Kommunalwicklung als Querschnittsaufgabe. In: Kommunale Praxis Spezial, 23(4), 211-215.
Weinhardt, Michael, & Simonson, Julia. (2023). Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) während der Corona-Pandemie: Designanpassungen und Entwicklungen. In Von Einschränkungen zu neuen Perspektiven: Erfahrungen und Reflexionen über sozialwissenschaftliche Datenerhebung während der Covid-19-Pandemie. Tagungsband zur Wintertagung der Sektion für soziologische Methoden und Forschungsdesigns der ÖGS. (pp. 63-79). https://doi.org/10.5281/zenodo.8281934
Weinhardt, M., & Löhr, K. (2023). Science and Society: Approaches for the Circulation of Knowledge beyond Academia. In Routledge Handbook of Academic Knowledge Circulation (pp. 419-429). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003290650-40
[cid:image001.png@01DA6E1F.6A309020]
Liebe Kolleg:innen,
anbei und hier: oeaw.ac.at/ita/detail/event/ta24-konferenz-fuer-technikfolgenabschaetzung<https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/event/ta24-konferenz-fuer-technikfolgenab…> findet sich der Call for Papers für die nächste TA-Konferenz in Wien am 4. Juni 2024. Wir haben diesmal das Thema
„Methoden für die Technikfolgenabschätzung – im Spannungsfeld zwischen bewährter Praxis und neuen Möglichkeiten“
ausgewählt und freuen uns auf Eure/Ihre Einreichungen bis Ende dieser Woche (8. März 2024).
Beste Grüße aus Wien,
Michael Ornetzeder
[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/NEWS/2018/IMG/LOGO_366x158px.jpg]
Priv.-Doz. Mag. Dr. Michael Ornetzeder
Senior Academy Scientist
ITA – Institut für Technikfolgen-Abschätzung | ITA – Institute of Technology Assessment
Österreichische Akademie der Wissenschaften | Austrian Academy of Sciences
Bäckerstraße 13, 1010 Wien, Österreich | Vienna, Austria
T: +43 1 51581-6589
michael.ornetzeder(a)oeaw.ac.at<mailto:presse.ita@oeaw.ac.at> | oeaw.ac.at/ita<http://www.oeaw.ac.at/ita>
Stay up to date ITA Newsletter<http://www.oeaw.ac.at/ita/e-mail-verteiler>
Follow us on Twitter<https://twitter.com/Technikfolgen>
Visit us on Facebook<https://www.facebook.com/Institute.of.technology.assessment>
Watch us on YouTube<https://www.youtube.com/@ITAVienna>
[signature_404900675]