***Apologies for cross-posting
Dear colleagues,
I am happy to announce that the presentations of the 5th "Mobile Apps and Sensors in Surveys" (MASS) workshop are publicly available now. The MASS workshop was jointly held with the "Current Innovations in Probability-based Household Internet Panel Research" (CIPHER) conference in Washington, DC in March 2024.
Link to the MASS presentations: https://massworkshop.org/5th-mass-workshop-in-2024/
In a few weeks, we are also planning to release video recordings of the presentations.
Best regards
Jan (on behalf of the MASS organizing committee)
German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW)
Lange Laube 12 | 30159 Hannover | www.dzhw.eu<https://www.dzhw.eu/> | Germany
Prof. Dr. Jan Karem Höhne
Head of CS3 Lab for Computational Survey and Social Science
Leibniz University Hannover
German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW)
Research Area 4: Research Infrastructure and Methods
Tel. +49 511 450670-458
Fax +49 511 450670-960
www.jkhoehne.eu<http://www.jkhoehne.eu/>
Upcoming and most recent publications:
- Höhne, J.K., Gavras, K., & Claassen, J. (in press). Typing or speaking? Comparing text and voice answers to open questions on sensitive topics in smartphone surveys. Social Science Computer Review.
- Höhne, J.K. & Claassen, J. (2024). Examining final comment questions with requests for written and oral answers. International Journal of Market Research. DOI: 10.1177/14707853241229329
- Höhne, J.K., Kern, C., Gavras, K. & Schlosser, S. (2023). The sound of respondents: predicting respondents' level of interest in questions with voice data in smartphone surveys. Quality and Quantity. DOI: 10.1007/s11135-023-01776-8
- Höhne, J.K., Krebs, D., & Kühnel, S.M. (2023). Investigating direction effects in rating scales with five and seven points in a probability-based online panel. Survey Research Methods, 17, 193-204. DOI: 10.18148/srm/2023.v17i2.8006
Visit us also on Twitter [X] <https://twitter.com/dzhw_info> & Linkedin [X] <https://www.linkedin.com/company/dzhw-gmbh>
Registration court: Amtsgericht Hannover | HRB 210251
Chairman of the supervisory board: Ministerialdirigent Peter Greisler
Scientific Director: Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
VAT No. DE291239300 | TAX ID No. 25/206/21502
*** Apologies for cross-posting ***
Liebe Kolleg*innen,
können wir Sie für ein wissenschaftliches Experiment begeistern?
Wir planen für Mai und Juni 2024 bei GESIS- Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften eine Studie zur Fragebogenübersetzung in internationaler Umfrageforschung (DFG-finanziert).
Für ein vergütetes Übersetzungsexperiment möchten wir mit dieser Rekrutierungsbefragung potenzielle Teilnehmer*innen gewinnen. Das Experiment selbst wird vor Ort in Mannheim stattfinden, ca. 4 Stunden dauern und die Übersetzung eines Fragebogens vom Englischen ins Deutsche, teilweise mit maschineller Vorübersetzung, umfassen.
Wen suchen wir?
* Sozialwissenschaftler*innen, die mit Umfragedaten arbeiten
* mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung seit dem Studienabschluss
* mit muttersprachlichen Deutschkenntnissen
* mit oder ohne Erfahrung im Bereich Fragebogenentwicklung/-übersetzung
* Anreise nach Mannheim (max. 100 km)
Sie haben Interesse?
Hier kommen Sie zu unserer kurzen (3-5 Minuten) Rekrutierungsbefragung.<https://www.unipark.de/uc/gesis_transl_9e6a/>
Über eine Rückmeldung bis zum 09.04.2024 würden wir uns freuen.
Worum geht es in dieser Rekrutierungsbefragung?
Wir fragen nach Ihrem sprachlichen und beruflichen Hintergrund, Ihrer Bereitschaft an unserem Übersetzungsexperiment teilzunehmen sowie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, um Sie für das Experiment kontaktieren zu können. Bei Passung zur Zielgruppe erhalten Sie weitere Informationen zu Studie, Zeitplanung und Vergütung und entscheiden daraufhin, ob Sie am Übersetzungsexperiment teilnehmen möchten.
Was bringt Ihnen die Studie?
Die Teilnahme ist angemessen vergütet, zzgl. Reisekosten. Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um Übersetzungsverfahren in internationaler Umfrageforschung empirisch zu untermauern und zu verbessern. Darüber hinaus können Sie von interessanten Erfahrungen profitieren und erhalten Anregungen zur Reflektion Ihrer eigenen Methoden!
Datenschutz: Entsprechende Informationen finden Sie hier<https://www.gesis.org/info/transback> verlinkt. Ihre Befragungsdaten verbleiben im Projektteam, werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich der Rekrutierung für die oben genannte Übersetzungsstudie.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem wissenschaftlichen Experiment und stehen für Fragen zur Verfügung: translation-research(a)gesis.org<mailto:translation-research@gesis.org>
Gerne können Sie diese E-Mail auch an potenzielle Teilnehmer*innen weiterleiten.
Dr. Dorothée Behr (PI), Ulrike Efu Nkong, Dr. Anke Radinger
Survey Design and Methodology
GESIS - Leibniz-Institut für die Sozialwissenschaften
Kontakt: translation-research(a)gesis.org<mailto:translation-research@gesis.org>