Liebe Kolleginnen und Kollegen,
an meiner Methodenprofessur in Halle (Saale) sind zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zwei unbefristete Postdoc-Stellen für Forschungs- und
Lehraufgaben (Lehrumfang: 8 SWS) ausgeschrieben (s. Anhang oder Link
unten). Ich bitte um Weiterleitung an geeignete Personen mit starkem
Forschungsprofil (Angabe von professoralen Referenzen wird erbeten).
https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/25_4_535_25_H.pdfhttps://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/25_4_533_25_H.pdf
--
Beste Grüße
Oliver Arránz Becker
_________________________________________
Prof. Dr. O. Arránz Becker
Professor of Quantitative Methods in the Social Sciences
Martin-Luther University Halle-Wittenberg
Institute of Sociology
D-06099 Halle (Saale)
Germany
Visitor address:
Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum (Steintor-Campus)
Emil-Abderhalden-Straße 26-27 (Raum E.54.0)
phone: +49 - (0)345 - 55 24260
fax: +49 - (0)345 - 55 27150
e-mail: oliver.arranz-becker(a)soziologie.uni-halle.de
Webex: https://uni-halle.webex.com/meet/oliver.arranz-becker
_______________________________________________
Speaker of Research Institute - Social Cohesion (RISC), Halle
https://soziologie.uni-halle.de/fgz/team/3313307_3503802/
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei finden Sie den CfP für die diesjährige Midterm-Conference des RN21 „Quantitative Methods“ der European Sociological Association.
Die Konferenz findet vom 2.-4.6. in Lappeenranta, Finnland statt. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, Vortragende und Teilnehmende können sowohl vor Ort als auch online partizipieren.
Die Frist zur Einreichung von Abstracts wurde auf den 31.3.2025 verlängert.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem CfP anbei.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen,
mit besten Grüßen,
Jochen Mayerl
--
Prof. Dr. Jochen Mayerl
Dean of the Faculty of Behavioural and Social Sciences
Chemnitz University of Technology
Faculty of Behavioural and Social Sciences
Institute of Sociology
Chair of Sociology with a focus on Empirical Social Research
Thüringer Weg 9
D-09126 Chemnitz
Germany
Jochen.Mayerl(a)soziologie.tu-chemnitz.de<mailto:Jochen.Mayerl@soziologie.tu-chemnitz.de>
Secretary's Office:
+ 49 (0)371 531-32483
Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=CnsP3hEAAAAJ&hl=de&oi=ao
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Jochen-Mayerl
ORCID: http://orcid.org/0000-0002-4599-9976
Liebe Liste,
hiermit informieren wir Sie wieder über unsere spannenden MAXQDA-Veranstaltungen im März.
Ein Highlight des Monats sind die MAXDAYS am 18. und 19.3. Falls noch nicht geschehen, können Sie sich hier kostenlos für die Online-Konferenz registrieren: MAXDAYS 2025<https://events.zoom.us/ev/AkukZSgW7hALoRqZVqURPaMa9H1Csk9Gt5TVfh4elaKjnWY1X…>
Verpassen Sie auch nicht unsere nächste Research Session am 11.3. zum Thema "Navigating Work and Family Responsibilities: A Phenomenological Exploration of Vietnamese Female Faculty in Higher Education Using MAXQDA". Hier geht es zur kostenlosen Registrierung: Webinar-Registrierung - Zoom<https://zoom.us/webinar/register/WN_4oFIVUN2QSKBYD6jHZijcw?_x_zm_rtaid=giiF…>
Eine Übersicht über alle weiteren Veranstaltungen finden Sie hier:
Deutsch
05.03. Einführung in MAXQDA<https://zoom.us/j/99344754240> (Starter)
07.03. Survey-Antworten aus Umfragen kategorisieren mit MAXQDA und AI Assist<https://zoom.us/j/96794530566> (Advanced)
11.03. Visualisieren von Daten und Ergebnissen mit MAXQDA<https://zoom.us/j/92743987828> (Advanced)
24.03. Einführung in MAXQDA<https://zoom.us/j/91669852745> (Starter)
24.03. Arbeiten mit MAXQDAs AI-Assist<https://zoom.us/j/91570340725> (Advanced)
25.03. Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (<https://zoom.us/j/97747642918>Advanced)
01.04. Einführung in MAXQDA<https://zoom.us/j/98087991717> (Starter)
Englisch
05.03. MAXQDA Tailwind: A New AI-Supported App for Qualitative Data Analysis<https://zoom.us/j/94152558408>
06.03. Getting started: An introduction to MAXQDA<https://zoom.us/j/97339144312> (Starter)
11.03. Using MAXQDA's Visual Tools to present effective research results<https://zoom.us/j/97241046098> (Advanced)
11.03. Navigating Work and Family Responsibilities: A Phenomenological Exploration of Vietnamese Female Faculty in Higher Education Using MAXQDA<https://zoom.us/j/96734546669> (Research Session)
13.03. Coding your Data with an AI Assistant<https://zoom.us/j/95961068778> (Advanced)
18. & 19. 03. MAXDAYS 2025<https://events.zoom.us/ev/AkukZSgW7hALoRqZVqURPaMa9H1Csk9Gt5TVfh4elaKjnWY1X…> (Conference)
24.03. Creative uses of the Summary Table with AI-Assist<https://zoom.us/j/94918229196> (Advanced)
25.03. Coding with a System: Organizing, changing and documenting your Code System<https://zoom.us/j/93638554575> (Advanced)
27.03. Working with focus groups: How to analyze documents with multiple research participants<https://zoom.us/j/91665619890> (Advanced)
01.04. Getting started: An introduction to MAXQDA<https://zoom.us/j/93582551390> (Starter)
Wir freuen uns Sie auf den Veranstaltungen zu sehen!
Beste Grüße
Camilla Heldt
--
Camilla Heldt - Jr. Customer and Community Manager
VERBI Software - Consult - Sozialforschung GmbH
Invalidenstraße 74
10557 Berlin, Germany
Tel: +49 (0)30 - 206 22 59 22
Fax: +49 (0)30 - 206 22 59 29
www.maxqda.com<http://www.maxqda.com/>
Register: HRB 78781, AG Berlin Charlottenburg, Germany
USt-Id: DE 813142743 - Geschäftsführerin / CEO: Anne Kuckartz, M.A., Isabel Kuckartz, M.A.