Sehr geeherte Kolleginnen und Kollegen,
unter
http://www.uni-potsdam.de/soziologie-methoden/stellen.html
finden Sie eine Stellenausschreibung für eine Promotionsstelle im DFG
Projekt "Spontane Revolution oder lange Wende? Eine
soziologische Analyse der DDR und ihres Niedergangs auf Basis von
Eingabenstatistiken zwischen 1970 und 1989"
Bitte leiten Sie diesen Hinweis an geeginete Kandidaten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Kohler
--
Prof. Dr. Ulrich Kohler
Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universität Potsdam
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel. +49 (0)331 977-3565
Fax +49 (0)331 977-3811
ulrich.kohler(a)uni-potsdam.de
http://www.uni-potsdam.de/u/soziologie/methoden/index.html
Liebe Kollegen und Kollegen,
anbei eine Tagungsankündigung, die für Sie von Interesse sein könnte.
Mit besten Grüßen,
Stefanie Eifler
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Tagung „Qualitative Online-Erhebungen“
Datum: Fri, 14 Nov 2014 10:59:28 +0000
Von: Schmidt, Gabriela <Gabriela.Schmidt(a)wiso.uni-hamburg.de>
An: Schmidt, Gabriela <Gabriela.Schmidt(a)wiso.uni-hamburg.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersende ich Ihnen das Programm für die Tagung „Qualitative
Online-Erhebungen“ am 16./17. Januar 2015 an der Universität
Duisburg-Essen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Tagungsankündigung in Ihrer
Organisation bzw. Sektion (Newsletter o.ä.) bekannt machen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
*/Gabriela Schmidt/*
**
Universität Hamburg
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Sozialökonomie
Sekretariat – Vertr.-Prof. Dr. Daniela Schiek
Welckerstr. 8, Raum 3.15
D-20354 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-8654
E-Mail: gabriela.schmidt(a)wiso.uni-hamburg.de
Website: http://www.wiso.uni-hamburg.de <http://www.wiso.uni-hamburg.de/>
Please find enclosed a professorship that may interest you.
Best regards, HJ Andreß
-----------------------------------------------
M. Spitzenpfeil / H.J. Andreß (2014): "Ist der Anstieg der
westdeutschen Einkommensungleichheit auf die Zunahme
bildungshomogener Partnerschaften zurückführbar?" Kölner
Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, DOI
10.1007/s11577-014-0290-5
H.J. Andreß (2014): "Frieden und Emanzipation? Über zutreffende
und weniger zutreffende Erklärungen zunehmender
Einkommensungleichheit in Deutschland." AStA Wirtschafts- und
Sozialstatistisches Archiv, DOI 10.1007/s11943-014-0137-6
R. Careja / H.J. Andreß (2013): oNeeded but not liked. The impact
of
labor market policies on nativesT opinions about immigrants._
International Migration Review 47(2), 374-413
Andreß, Hans-Jürgen, Golsch, Katrin, Schmidt, Alexander W.
(2013): Applied Panel Data Analysis for Economic and Social
Surveys. Berlin, Heidelberg: Springer
-----------------------------------------------
Prof. Dr. H.J. Andress
Universitaet zu Koeln - Fakultaet für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung
Tel. (0221) 470-3373, Fax (0221) 470-2069
e-mail: hja(a)wiso.uni-koeln.de
www: http://eswf.uni-koeln.de/
Postadresse: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Neue Besucheradresse: 50672 Köln, Venloer Str. 151-153, 10.
Stock, Raum 1015.
Der folgende Teil dieser Nachricht enthält einen Anhang im
sogenannten Internet MIME Nachrichtenformat.
Wenn Sie Pegasus Mail oder ein beliebiges anderes MIME-kompatibles
Email-System verwenden, sollten Sie den Anhang mit Ihrem Email-System
speichern oder anzeigen können. Gegebenenfalls fragen Sie Ihren Administrator.
The following section of this message contains a file attachment
prepared for transmission using the Internet MIME message format.
If you are using Pegasus Mail, or any another MIME-compliant system,
you should be able to save it or view it from within your mailer.
If you cannot, please ask your system administrator for assistance.
---- Datei Information/File information -----------
Datei/File: Full Professorship (W3) - WiSo.pdf
Datum/Date: 11 Nov 2014, 17:57
Größe/Size: 30207 bytes.
Typ/Type: Unbekannt
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
anbei eine Stellenausschreibung des Deutschen Jugendinstituts München.
die für Sie von Interesse sein könnte.
Mit besten Grüßen,
Stefanie Eifler
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter dem Titel "Forschen mit dem Mikrozensus - Analysen zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel" findet am 11. und 12. November in Mannheim dieses Jahr die 8. Nutzerkonferenz zum Mikrozensus statt.
In 7 Sitzungen und 23 Einzelvorträgen werden u. a. neue Forschungsergebnisse zu den folgenden Themen vorgestellt:
. Arbeitsmarkt
. Partnerwahl, Lebensformen und Familie
. Soziale Ungleichheit
. Erwerbstätigkeit und Geschlecht
. Migration und Integration
. Methoden
Neben der Diskussion der Forschungsergebnisse gibt es Zeit für den Erfahrungsaustausch zwischen den Forscherinnen und Forschern und mit den Expertinnen und Experten aus den statistischen Ämtern. Über aktuelle Entwicklungen in der amtlichen Statistik wird in einem eigenen Themenblock informiert.
Die Nutzerkonferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung von GESIS, den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und dem Statistischen Bundesamt. Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie im WWW unter http://www.gesis.org/veranstaltungen/konferenzen/mz-nutzerkonferenz/.
Die Anmeldung kann bis spätestens 15. Oktober 2014 per E-Mail an folgende Adresse erfolgen: workshop-mannheim(a)gesis.org. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam.
Bei Mehrfachzusendung bitte ich um Ihr Verständnis. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Veranstaltungshinweis auch an weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Schimpl-Neimanns
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
im Namen von Martin Weichbold möchte ich auf eine Tagungzum Thema
"Zwischen den Kulturen. Sozialforschung im interkulturellen Kontext" am
16./17. Oktober in Salzburg aufmerksam machen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage
www.uni-salzburg.at/methodentagung
<http://www.uni-salzburg.at/methodentagung>.
Mit besten Grüßen,
Stefanie Eifler
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hier eine aktuelle Stellenausschreibung in meinem Team:
http://www.gesis.org/das-institut/stellenangebote/stellendetails/article/de…
Über eine Weiterleitung an potentielle KandidatInnen würde ich mich sehr freuen. Für Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße,
Silke Schneider
--
Dr. Silke Schneider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Leiterin Wissensvermittlung
B 2, 1, D-68159 Mannheim
Postfach 12 21 55, D-68072 Mannheim
Tel: +49 (0) 621 1246 556
Fax: +49 (0) 621 1246 100
E-Mail: silke.schneider(a)gesis.org<mailto:silke.schneider@gesis.org>
http://www.gesis.org/events
Dear colleague,
We are very happy to announce that the
GESIS Computational Social Science Winter Symposium
http://www.gesis.org/en/events/css-wintersymposium/
will take place on Dec 1st in Cologne, Germany.
This will be a one-day event consisting of: (i) an exciting program
featuring a series of invited talks that will provide different
perspectives on current advances and limitations of computational social
science. (ii) an open call for contributed posters that will provide
opportunities for computational social scientists to present and discuss
their own work and (iii) an evening event at the famous Cologne
Christmas markets that will provide plenty of opportunities for further
discussions and informal networking.
The program will feature lectures from the following invited speakers
(all confirmed):
Prof. Dirk Brockmann (HU Berlin)
Prof. Frank Schweitzer (ETH Zürich)
Prof. Andreas Diekmann (ETH Zürich)
Prof. Harald Schön (U. Mannheim)
Assistant Prof. Sophie Mützel (U. Luzern)
Dr. Ciro Cattuto (ISI Turino)
Dr. Suzy Moat (U. of Warwick)
Please consider attending or forwarding this announcement to your
students / members of your group. I'd be excited if this were an
opportunity to meet and discuss current computational social science
research in Cologne in December.
with best wishes,
Markus Strohmaier
--
Prof. Dr. Markus Strohmaier
Scientific Director, Computational Social Science
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences
phone (office): ++49-221-47694-401
address: Unter Sachsenhausen 6-8, 50667 Cologne, Germany
Professor of Web-Science, University of Koblenz-Landau
address: Universitaetsstr. 1, 56070 Koblenz, Germany
+++++++++++++++++++++++++++++
APOLOGIES for any cross-posting
+++++++++++++++++++++++++++++
Dear colleagues,
we kindly remind you that the CFP-deadline for the 4th EU-Microdata User Conferences in Mannheim, March 5-6, 2015 is approaching.
Researchers of all disciplines (e.g. economics, demography, geography, political science, public health, and sociology) who use Eurostat microdata (EU-LFS, SILC, AES, SES, CIS, EHIS or HBS ) are encouraged to participate and to submit an abstract. All presentations must be comparative and include data from at least two countries.
Topics addressed include e.g. the impact of the crisis on employment and unemployment, quality of work, innovativeness of enterprises, labour migration, poverty and social exclusion, income inequality, household expenditure, adult education, population health. In addition to substantive issues, presentations focusing on methodological topics are also welcomed. They may include e.g. questions of data quality, cross-national and inter-temporal comparability as well as the comparability of different EU surveys.All presentations must be comparative and include data from at least two countries.
The deadline for submissions of abstracts is September 30, 2014.
Proposals should be submitted online via the presentation submission form<http://www.gesis.org/en/events/conferences/european-user-conference-4/submi…> at the conference webpage<http://www.gesis.org/en/events/conferences/european-user-conference-4/>.
Abstracts should not be longer than 1000 words. The abstract should be informative, clearly state the research question, indicate the dataset(s) used and the countries analyzed. The submitters will be notified by December 20, 2014, whether their paper was accepted for presentation or not.
For any further questions please contact the local organizers
Christof Wolf (Christof.wolf(a)gesis.org<mailto:Christof.wolf@gesis.org>) and Heike Wirth (heike.wirth(a)gesis.org<mailto:heike.wirth@gesis.org>)
and visit the conference webpage at
http://www.gesis.org/en/events/conferences/european-user-conference-4/
Proposals should be submitted online via the presentation submission form:
http://www.gesis.org/en/events/conferences/european-user-conference-3/submi…
Please feel free to share this link with any colleague who might be interested.
Kind regards
Heike Wirth and Christof Wolf