Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gemeinsam mit der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ führen wir im Herbst folgende Tagung durch:
Wandel von Armut und materiellen Ungleichheiten in Deutschland - Theoretische Erklärungen, methodische Ansätze und empirische Befunde
Die Veranstaltung findet am 12. und 13. September 2013 in Köln statt. Einen ausführlichen Call finden Sie im Anhang dieser Mail.
Alle Beiträge zum Thema sind willkommen. Fragen von besonderem Interesse könnten sein:
• Welche Befunde über die längerfristige Armutsentwicklung in Deutschland liegen vor?
• Wie lässt sich Armut als soziologisches Konzept begründen? Inwiefern ist Armut konzeptionell auf den Gegenbegriff des Reichtums angewiesen? Und wie lassen sich anspruchsvolle soziologische Armutskonzepte empirisch operationalisieren?
• Welche methodischen Herausforderungen stellen sich zeitvergleichenden Armutsanalysen? Welche Möglichkeiten und Grenzen weisen etwa wiederholte Querschnittdaten im Vergleich zu Paneldaten in diesem Kontext auf?
• Welche quantitativen Analysemethoden können vor diesem Hintergrund von einer zeitvergleichenden Armutsforschung verfolgt werden?
Aussagekräftige Abstracts im Umfang von max. zwei Seiten bitten wir bis zum 17. Mai 2013 per E-Mail an die Organisatoren zu senden:
Mara Boehle, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
mara.boehle(a)gesis.org
Prof. Olaf Groh-Samberg, Universität Bremen
ogrohsamberg(a)bigsss.uni-bremen.de
Prof. Christof Wolf, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
christof.wolf(a)gesis.org