Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin ab dem 07.10.2024 wieder per Mail zu erreichen und melde mich dann bald möglichst zurück.
Herzliche Grüße, Kristina Schäfer
----------------------
Thank you for your message. I will be available by e-mail again from the 7th of October 2024 and will get back to you as soon as possible.
Best regards, Kristina Schäfer
Kristina Schäfer Abteilung Wirtschafts- und Organisationssoziologie Institut für Soziologie
JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 Keplergebäude, K 226A 4040 Linz, Österreich T +43 732 2468 7726 kristina.schaefer@jku.at www.jku.at/soz
#gerneperdu
aktuelle Publikationen:
(open access) Schäfer, Kristina. 2024. Internally Displaced Persons in Ukraine. National Belonging in the Light of the Ongoing Donbas Conflict. Baden-Baden: Tectum/ NOMOS. https://www.nomos-shop.de/tectum/titel/internally-displaced-persons-in-ukrai...
Schäfer, Kristina. 2023. Narrative Interviewing in Theory and Practice: Methodological Challenges at the Beginning of the Covid-19 Pandemic. https://zenodo.org/records/8275884
methoden-request@mailman.uni-konstanz.de 08/30/24 12:00 >>>
Um E-Mails an die Liste Methoden zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse
methoden@mailman.uni-konstanz.de
Um sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Liste einzutragen:
https://mailman.uni-konstanz.de/mailman/listinfo/methoden
Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort "help" in der Betreffzeile oder im Text an
methoden-request@mailman.uni-konstanz.de
Sie können den Verwalter dieser Liste unter der Adresse
methoden-owner@mailman.uni-konstanz.de
erreichen.
Wenn Sie antworten editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Methoden digest..."
Meldungen des Tages:
1. Einladung zur DIFIS-Umfrage zu Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung (Achim Schmid)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1 Date: Thu, 29 Aug 2024 15:36:24 +0200 From: Achim Schmid aschmid@uni-bremen.de To: methoden@mailman.uni-konstanz.de Subject: [Methoden] Einladung zur DIFIS-Umfrage zu Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung Message-ID: 497c2707-6b0e-48cc-ac43-53e02e36161f@uni-bremen.de Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; Format="flowed"
Einladung zur Teilnahme an der DIFIS-Umfrage zu Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Umfrage zu ?Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung? ein, die vom Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung durchgeführt wird.
Funktionierende Dateninfrastrukturen sind eine wichtige Voraussetzung für eine Forschungslandschaft, in der wissenschaftlich wie politisch integrierte Konzepte erarbeitet werden, die Politik, Verwaltung und interessierte Öffentlichkeit nutzen können. Ziel des Aufgabenbereiches ?Dateninfrastruktur? des DIFIS ist daher unter anderem die Bereitstellung eines systematischen Überblicks über die in Deutschland bestehende sozialpolitische Forschungsdateninfrastruktur. Die Umfrage zu Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung soll Informationen dazu beisteuern.
Die Befragung dauert ca. 15-20 Minuten.
Zur Befragung gelangen Sie über diesen folgenden Link:
https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=8...
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Sie helfen uns dabei, Lücken und Bedarfe von Dateninfrastrukturen zu ermitteln und tragen damit aktiv zur Weiterentwicklung der Dateninfrastrukturen in der Sozialpolitikforschung bei.
Sie dürfen den Link zur Umfrage auch gerne an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Ute Klammer
Direktorin des DIFIS
Prof. Dr. Frank Nullmeier
Stellvertretender Direktor des DIFIS
------------------------------------------------------------------------
Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) Standort Duisburg: Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Forsthausweg 2, 47057 Duisburg Standort Bremen: SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Homepage: http://www.difis.org https://r.mailsend.summitcrm.de/tr/cl/wB356Avb8FkcNQ28oTTC85fDHpep4SWLEGp4pAw_Hz0xdd7JUd_bRAVS1OzDrnlPkNtj7LWEW0AXkRF1nc3YDN2Isef2Rbq5hF5cS4yWBLujTTt6MVeHavIlF0RHh4MTSmycUCcsFCIh2tfEKEM-X1JpQokNDR8H0HhhlfP4FFmipnmJ5pZrjv9rXD0-saRdaTmQRGTKcN1E3LLOGDONMgncUTExCzxjzpXUmJuIz97IT70JC6fWY8N91F4R8U75G5dNSPM X (Twitter): difis_org -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://mailman.uni-konstanz.de/pipermail/methoden/attachments/20240829/c81270db/attachment-0001.htm
Ende Methoden Nachrichtensammlung, Band 235, Eintrag 8 ******************************************************