anbei zwei aktuelle Ausschreibungen im Forschungsdatenzentrum Qualiservice in Bremen (Bewerbungsfrist 28. bzw. 31.1.) mit der Bitte um Weiterleitung an infrage kommende Kolleg/innen:
- 1 WiMi-Stelle Ethnologie im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie, für zunächst 3 Jahre.
- 1 Post-doc-Stelle Soziologie/ Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf der Betreuung der Projekte des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (zunächst bis 31.5.2024, Entfristungsperspektive)
Qualiservice archiviert und bereitet qualitative
Forschungsdaten aus der empirischen Sozialforschung für die
wissenschaftliche Nachnutzung in Forschung in Lehre vor. 2019
wurde Qualiservice vom Rat für Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften (RatSWD) akkrediert. Im Rahmen der
Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) koordinieren wir
seit letztem Jahr QualidataNet, einen deutschlandweiten Verbund
zum Archivieren und Teilen von qualitativen
Sozialforschungsdaten. Seit 2018 verantworten wir gemeinsam mit
der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin den
DFG-geförderten Fachinformationsdienst Kultur- und
Sozialanthropologie. In diesem Rahmen haben wir unser Portfolio
auf die gesamte Breite der sozialwissenschaftlichen qualitativen
Forschungsdaten und -materialien ausgeweitet.
Wir arbeiten eng mit den Forschenden zusammen, begleiten
Forschungsprojekte von Beginn an und beraten sie beim
Forschungsdatenmanagement (s. den beigefügten aktuellen Beitrag
in "Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie"
2021). Weitere Infos findet Ihr unter unter https://www.qualiservice.org/de/
Wir sind ein dynamisches, motiviertes und engagiertes Team und freuen uns über qualifizierte Bewerbungen!
Mit besten Grüßen,
Betina Hollstein
-- Prof. Dr. Betina Hollstein University of Bremen SOCIUM - Research Center on Inequality and Social Policy Dept. Methods Research/ Head Dept. Life Course, Life Course Policy and Social Integration Mary-Somerville-Str. 9, R. 9.3090 , D - 28359 Bremen tel +49 (0)421-218-58512 / 218-58638 (secr. Ms. Neumann) e-mail: betina.hollstein@uni-bremen.de http://www.socium.uni-bremen.de/about-the-socium/members/betina-hollstein/en/? Research Data Center QUALISERVICE, head: https://www.qualiservice.org/en/ Recent publications: * Hollstein, B. (2021): Promises and Pitfalls of Qualitative Longitudinal Research. Longitudinal and Life Course Studies 12 (1), 7-17. doi.org/10.1332/175795920X16040851984946 * Hollstein, B. (2021): Georg Simmel’s Contribution to Social Network Research. In: M.L. Small, B.L. Perry, B. Pescosolido, & E. Smith (Eds.): Personal Networks: Classic Readings and New Directions in Ego-centric Analysis. New York: Cambridge University Press, 51-69. * Hollstein, B., R. Greshoff, U. Schimank & A. Weiss (2021) (Eds.): Soziologie - Sociology in the German speaking world. Special Issue Soziologische Revue 2020. De Gruyter: Berlin. 557 pages. https://doi.org/10.1515/9783110627275 * Töpfer, T. & B. Hollstein (2021): Order of Recall and Meaning of Closeness in Collecting Affective Network Data. Social Networks 65 (1), 124-140. https://doi.org/10.1016/j.socnet.2020.12.006 * Hollstein, B., T. Töpfer & J. Pfeffer (2020): Collecting Egocentric Network Data with Visual Tools – A Comparative Study. Network Science 8 (2, 223-250. https://doi.org/10.1017/nws.2020.4