Liebe Kolleginnen und Kollegen, unten finden Sie das endgültige Programm der Tagung. Einzelheiten zur Anreise, Hotels usw. finden Sie unter http://www.uni-konstanz.de/FuF/Verwiss/Schnell/Methodensektion/ Ich würde mich freuen, Sie in Konstanz begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Rainer Schnelll
=========================== Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der DGS Frühjahrstagung am 25./26.2.2005 Konstanz, Universität, Raum V1001
Programm
Freitag, 25.02.05
14:00 - 14:45 Karin Kurz, Universität Bamberg "Modellierung beruflicher Unterbrechungen bei Männern und Frauen"
14:45 - 15:30 Ben Jann, ETH-Zürich "Zur Prüfung konkurrierender Hypothesen am Beispiel der Untersuchung von Bildungsrenditen bei Wu/Xie 2003"
15:30 - 15:45 Pause
15:45 - 16:30 Ulrich Kohler, WZB "Globalization of Reference-Groups: Modellierung der Beurteilung eigener Lebensbedingungen in mehreren Ländern"
16:30 - 17:15 Petra Stein,Universität Duisburg-Essen "Modellierung von Effekten sozialer Mobilität"
17:30 - 18:30 Mitgliederversammlung
ab 19:00 Abendessen Restaurant "Castello"
Samstag, 26.02.05
9:00 - 9:45 Herbert Matschinger, Universität Leipzig "Veränderungsmessung in latenten Klassen an Beispielen aus der psychiatrischen Epidemiologie"
9:45 - 10:30 Uwe Warner, CEPS (Luxemburg) "Einkommensmessung im internationalen Vergleich"
10:30 - 10:45 Pause
10:45 - 11:30 Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik, ZUMA "Bildungsmessung im internationalen Vergleich"
11:30 - 12:15 Stefanie Eifler "Vignetten - Zur Validität von Verfahren zur situationsbezogenen Messung sozialen Handelns" V 1001