Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum Parlamentarischen Abend der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. ein:
„Pflichtimpfung: Top oder Flop? - im Fokus von Evaluation und Digitalisierung“
Dienstag, 15. Oktober 2019, um 18:30 bis 20:30 Uhr, Hörsaalruine, Berlin
Im Rahmen von Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion werden Expertinnen und Experten aus sehr unterschiedlichen Perspektiven die folgenden Fragen aufgreifen:
Lohnt sich der Eingriff in die Selbstbestimmung des Bürgers?
Was geschieht mit den Daten?
Digital ja- aber was ist mit Europa?
Vor diesem Hintergrund soll der am 17. Juli 2019 vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention noch einmal auf den Prüfstand, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und um die Bürgerinnen und Bürger
über die Vor-und Nachteile wissenschaftlich fundiert zu informieren.
Programm (vorläufig)
17:30 Uhr
|
Einlass
Begrüßungsdrink und Imbiss
|
18:30 Uhr
|
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Universitätsklinikum Essen
|
18:35 Uhr
|
Einführung
Prof. Dr. Alfred Winter, Universität Leipzig
|
18:45 Uhr
|
Impulse aus der Epidemiologie
Prof. Dr. Andreas Stang, MPH, Universitätsklinikum Essen
|
18:55 Uhr
|
Impulse aus der Biometrie
Prof. Dr. Harald Binder, Universitätsklinikum Freiburg
|
19:05 Uhr
|
Impulse aus der Medizinischen Informatik
Prof. Dr. Sylvia Thun, Charité Berlin
|
19:15 Uhr
|
Impulse - Virologie
Prof. Dr. Christian Drosten, Institutsdirektor Charité, Berlin (angefragt)
|
19:30 Uhr
|
Podiumsdiskussion
|
20:30 Uhr
|
Ausklang - Diskussion und Bewirtung
|
21:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|
Gäste:
Sabine Dittmar, MdB, Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD (unter Vorbehalt)
Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Robert Koch-Institut, Berlin
u.v.m.
Weitere
Informationen und Anmeldung
Zum
Video
|