Die
11. Trierer Summer School on Social
Network Analysis findet dieses Jahr vom
11.‐16. September
2017 an der Universität Trier statt. Im Anhang dieser E‐Mail
erhalten Sie das detaillierte Programm
mit Beschreibung und der Bitte um Weiterleitung an interessierte
Kolleginnen, Kollegen und Studierende.
Da die Plätze begrenzt und stark nachgefragt sind, bitten wir Sie,
sich rechtzeitig anzumelden.
Anmeldung, Kontakt und weitere Informationen finden Sie auf der
Summer School Homepage:
http://www.sna‐summerschool.de/
Die Trierer Summer School on Social Network Analysis bietet im
Rahmen eines einwöchigen
Intensivangebots eine umfassende Einführung in die theoretischen
Konzepte, Methoden und
Anwendungen der Sozialen Netzwerkanalyse. Die Veranstaltung
richtet sich an
NachwuchswissenschaftlerInnen und Studierende aller geistes‐,
kultur‐ und sozialwissenschaftlichen
Fächer, die sich mit der Analyse sozialer Strukturen befassen und
die Methoden der Sozialen
Netzwerkanalyse (SNA) näher kennenlernen und einsetzen möchten.
Die Veranstaltung auf einem Blick:
‐ eine Woche intensive Einführung in die SNA durch ExpertInnen
‐ individuelle Forschungsberatung durch die DozentInnen
‐ Einführung in gängige Software zur SNA (Pajek, Gephi, R,
VennMaker)
‐ Workshop VennMaker
‐ Workshop Netmap
‐ Workshop „Prozessgenerierte Daten und historische
Netzwerkanalyse“
‐ Workshop qualitative bzw. visuelle Netzwerkforschung
Außerdem:
‐ angenehme Lernatmosphäre mit vielen Gelegenheiten für "Social
networking"
‐ abendliches Rahmenprogramm (gemeinsames
Abendessen/Stadtrundgang)
Verantwortlich: Prof. Dr. M. Schönhuth; FB IV‐Ethnologie,
Universität Trier und Dr. Markus Gamper,
Institut für vergleichende Bildungsforschung und
Sozialwissenschaften, Universität Köln.
Organisation: Dr. Claudia Böhme, Myriam Demuth
Rückfragen an: info@sna‐summerschool.de
Beste Grüße,
Raphael Heiberger