Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Bochumer Methoden Workshop-Reihe geht weiter: vom 24. bis zum 27. August 2016.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den Hinweis auf die folgenden Workshops an Interessierte persönlich oder auch über Mail-Listen weiterleiten würden. Anbei auch die Broschüre in PDF-Form.

Die unvermeidbaren Mehrfachzusendungen bitten wir zu entschuldigen.

Bochumer 
Summer School 2016 Empirische Sozialforschung

mit den fünf Workshops

1.   Explorativ-interpretatives Forschungsprojekt gestalten(P. Stegmaier)
   24./25. August 2016, Raum GC 04/611

2.   Grounded Theory for Beginners (P. Stegmaier)
   26./27.
August 2016, GC 04/611

3.   Quantitative Auswertungen mit SPSS (W. Voß)
   24. bis 27. August 2016, Raum GBCF 04/252

4.   Gewusst wie: Planung und Durchführung qualitativer Forschungsinterviews (S. Friese)
   24./25. August 2016, Raum GC 614

5.   Computergestützte qualitative Datenanalyse: Eine Einführung (S. Friese)

      26./27. August 2016, Raum GC 614

an der Ruhr-Universität Bochum.

Download der ausführlichen Broschüre: http://www.statistik-voss.de/assets/Bochumer%20Summer%20School%202016.pdf 


Mit freundlichen Grüßen

Peter Stegmaier (fürs Dozenten-Team)





Dr. Peter Stegmaier | Assistant Professor
Department of Science, Technology and Policy Studies (STePS)
Institute for Governance Studies, School of Management and Governance (IGS)
University of Twente, P.O.Box 217, 7500 AE Enschede, The Netherlands
p.stegmaier@utwente.nl | www.utwente.nl/bms/steps/people/scientific/stegmaier

Current research:
www.utwente.nl/bms/steps/research/projects/bestanden/DiscGo.docx/

"We must put ourselves in the position
of the subject who tries to find his way
in this world, and we must remember,
first of all, that the environment by
which he is influenced and to which he
adapts himself is his world, not the
objective world of science."
- W.I. Thomas & F. Znaniecki