Auf Wunsch von Frank Faulbaum leite ich diesen Call weiter. Beste Grüße Rainer Schnell
--------------------------------------------------------------- CALL FOR PAPERS ---------------------------------------------------------------
8. Internationale GOR Conference GOR 06 GENERAL ONLINE RESEARCH '06
21. + 22. Maerz 2006 Ravensberger Park, Bielefeld
Veranstalter ------------ Deutsche Gesellschaft fuer Online-Forschung - DGOF e.V.
Wissenschaftliche Co-Organisatoren:
Prof. Dr. Frank Faulbaum Prof. Dr. Nicola Doering Prof. Dr. ing. Manfred Leisenberg
Hauptsponsor:
TNS Infratest, Bielefeld ---------------------------------------------------------------
Gegenstand der internationalen Tagung sind Theorien, Methoden und Ergebnisse der Forschung hinsichtlich sozialer und wirtschaftlicher Aspekte des Internet sowie der Mobilkommunikation.
Ziel der GOR 06 ist es, den Stand der wissenschaftlichen Forschung, innovative Entwicklungen sowie praktische Erfahrungen zu dokumentieren und damit einen Transfer zwischen
-Wissenschaftlern -Anwendern der Internet-Forschung -Universitaeten und Unternehmen -Nachfragern und Anbietern
zu ermoeglichen.
----------------- Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch
--------------------- Veranstaltungsformen: --------------------- Angemeldet werden koennen Vortraege, Poster, Sessions zu folgenden Themenbereichen:
A: Das Internet als Forschungsinstrument
Online Markt- und Sozialforschung - Methodeneffekte der Online-Datenerhebung - Mobile Datenerhebung - Statistische Verzerrungen in Online-Stichproben - Best Practice-Beispiele - Innovative Instrumente der Datenerhebung - Online Access Panels - Qualitaetsstandards - Data Mining - Online-Experimente
B: Metrik des Internet
- Diffusion der visuellen Online- & Mobilkommunikation - Indizes der Digitalen Spaltungen(en) und Digitaler Ungleichheit - Nutzung von Logfiles und Datenbasen - Indizes der Informationsgesellschaft - Reichweitenmessungen
C: Das Internet im Kontext
Internet, Mobilkommunikation und die Zivilgesellschaft - Online-Gruppen / Online-Gemeinschaften - Soziale Netzwerke und Beziehungen - E-Government & E-Voting - Das Internet, soziale Bewegungen & kollektives Handeln - Internet & Wissenschaft
Electronischer & Mobiler Handel - E-Business - Evaluation von Webseiten & E-Commerce - Mobile Commerce - Customer Relationship Management und die Verbindung zu Online-Marktforschung
Internet & Mobilkommunikation im Alltag - Mobile & Online Entertainment - Soziale und psychologische Auswirkungen des Internet - E-Health - E- & M-Learning - Weblogs
Internet & Mobilkommunikation in Organisationen - Online-Mitarbeiterbefragungen - Virtuelle Teams & Online Communities of Practice - Online-Wissensaustausch und Wissensmanagement in Organisationen -----------------------------------------------------------------
Vortraege: ---------- Vortraege sind muendliche Einzelbeitraege von max. 20 Minuten Dauer mit anschliessender Diskussion von max. 10 Minuten.
Einige ausgewaehlte Beitraege werden in einem englischsprachigen Tagungsband oder in einer internationalen englischsprachigen Fachzeitschrift veroeffentlicht.
Posterbeitraege: ---------------- Es koennen Poster eingereicht werden, die zu festgelegten Terminen erlaeutert werden. Die besten Poster werden auf der GOR mit einem Preisgeld von insgesamt 500,- Euro praemiert.
Sessions: --------- Es besteht die Moeglichkeit, eine Gruppe von Vortragenden fuer 3-5 thematisch zusammenhaengende Vortraege in einer Session anzumelden. Bitte setzen Sie sich hierzu gesondert mit der Organisationsleitung (gorpaper06@dgof.de) in Verbindung.
Workshops: ---------- Es werden Workshops zu ausgewaehlten Themen der Online-Forschung angeboten. Die Workshops finden am Tag vor der GOR (Montag, 20.03.06) und waehrend der GOR statt.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenpflichtig und die Teilnehmerzahl begrenzt. Angemeldete Besucher der GOR06 werden bevorzugt beruecksichtigt. Mehr Informationen werden laufend unter http://www.gor.de gepostet.
Ausstellungen: -------------- Es besteht die Moeglichkeit, in Form eines Messestands Produkte (Software) und Dienstleistungen den GOR-Teilnehmern vorzustellen. Ueber die Konditionen informiert Sie das Organisationsteam (gororga06@dgof.de).
Soziales Programm und Mitgliederversammlung: -------------------------------------------- Am Montagabend, den 20.03.06 findet das traditionelle Early-Bird-Treffen statt. Hier bieten sich Moeglichkeiten, alte und neue Gesichter aus der Community (wieder-)zu treffen.
Am Dienstag, den 21.03.06, findet eine Abendveranstaltung mit Dinner und Disco statt.
Es wird eine Mitgliederversammlung der DGOF stattfinden. Die Mitglieder der DGOF erhalten hierzu gesondert Informationen.
---------------------------------------------------------------
----------------- Anmelderichtlinien ------------------
Wenn Sie mit einem Vortrag oder einem Poster an der Tagung teilnehmen moechten, reichen Sie bitte bis:
30.09.2005
ein englischsprachiges und ein deutschsprachiges Abstract (max. 350 Woerter) ein unter:
Autoren koennen in englischer oder deutscher Sprache ihren Vortrag halten. Die Vortragsfolien muessen in englischer Sprache verfasst sein. Bitte reichen Sie ihr Abstract auf keinen Fall per email ein, sondern nur unter obigem URL!
Die Rueckmeldung ueber die Annahme oder Ablehnung der Beitraege erfolgt bis zum
30.11.05.
Das vorlaeufige Programm kann ab dem 01. Januar 2006 unter http://www.gor.de/ abgerufen werden:
Fuer akzeptierte Vortraege ist eine Zusendung der Vortragsfolien bis 17.02.06 verpflichtend.
---------------------------------------------------------------
---------------- Tagungsgebuehren ----------------
In den Tagungsgebuehren sind neben den Tagungsunterlagen zwei Mittagessen, das Dinner sowie Getraenke waehrend der Tagung enthalten.
Universitaetsangehoerige: 150 Euro Studierende: 90 Euro Aktive Teilnehmer: 120 Euro (nur ErstautorInnen) Angehoerige nicht-universitaerer Einrichtungen: 390 Euro
Mitglieder der DGOF erhalten einen Rabatt von 20 Prozent. Falls Sie noch nicht Mitglied sind, kann Ihr neuer Mitgliedsantrag unter http://www.dgof.de/dgof_antrag.pdf bei der DGOF waehrend der Anmeldung eingereicht werden.
Fruehbucherrabatt fuer Besucher: Anmeldungen bis zum 20. Januar 2006 erhalten einen Rabatt von 15% (nicht kombinierbar mit dem Rabatt fuer DGOF-Mitglieder, nicht fuer Erstautoren).
Fuer Erstautoren gelten besondere Termine:
Nach der Benachrichtung ueber die Annahme eines Beitrages durch das Programmkomitee (30.11.2005) koennen sich Erstautoren unmittelbar anmelden. Fuer die Anmeldung von Erstautoren gilt bis zum 15.12.05 ein Rabatt von 15% (nicht kombinierbar mit dem Rabatt fuer DGOF-Mitglieder). Erstautoren muessen sich bis zum 31.12.2005 angemeldet haben!
Die (WWW-basierte) Anmeldungsmoeglichkeit zum Besuch der GOR06 fuer andere Teilnehmer ist ab dem 01. Januar 2006 freigeschaltet unter http://www.gor.de.
-------------------------- Der Zeitplan im Ueberblick --------------------------
30.09.05 Annahmeschluss fuer Beitraege
30.11.05 Feedback ueber die Annahme der Beitraege / Autorenregistrierung beginnt
01.01.06 Veroeffentlichung des vorlaeufigen Programms / Beginn der Anmeldung zur Teilnahme und zu den Workshops
20.-22.03.06 Tagung GOR06 & Workshop-Programm in Bielefeld
---------------- Kontaktadressen: ----------------
Konferenz-Website, Einreichung von abstracts, Workshops: http://www.gor.de/
Business-Aktivitaeten und weitere Fagen: office@dgof.de -----------------------------------------------------------------