--- weitergeleitet ---
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie erneut auf den Workshop
Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung:
Einführung in die Arbeitsmarktanalyse und das Arbeiten mit den Daten,
GESIS-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt,
Mannheim, 24. - 25. September 2015,
Näheres unter
https://training.gesis.org/?site=pDetails&child=full&pID=0xD917FFEF18D2A9468C539AB29CFA971E
aufmerksam machen und würde mich freuen, wenn Sie diese Information auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Der Mikrozensus als größte laufende Haushaltsstichprobe in Deutschland steht der Wissenschaft u. a. als 70 %-Substichprobe (Scientific Use File) für Forschungsvorhaben zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Fragenprogramms
liegt auf soziodemographischen, sozioökonomischen und erwerbsstatistischen Merkmalen. Ziel der Veranstaltung ist, grundlegende Kenntnisse in Bezug auf das Arbeiten mit den Daten sowie einen Überblick über die Besonderheiten und Analysemöglichkeiten des Mikrozensus
zu vermitteln. Im Zentrum stehen Fragen der Arbeitsmarktanalyse. Am ersten Tag werden Fachvorträge über die Konzeption, das Erhebungsdesign und Themenschwerpunkte des Mikrozensus angeboten. Darauf aufbauend werden diese Themen am zweiten Tag in praktischen
Übungen vertiefend behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Herwig
----------------------------------------------------------
Andreas Herwig
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
German Microdata Lab
Postfach 12 21 55
D-68072 Mannheim
Tel.: +49 621 1246 288
Fax: +49 621 1246 100
Email:
andreas.herwig@gesis.org