Liebe Sektionsmitglieder, liebe Abonnenten des Methodenverteilers,
wie viele von Ihnen bereits gemerkt haben werden, gab es bei der Anmeldung für die Tagung leider technische Probleme auf Seiten der ASI. Diese sind nun behoben und das Formular ist wieder freigegeben.
Wir bitten alle, die bereits vergeblich versucht haben sich anzumelden und auch die, die
keine Anmeldebestätigung per Email erhalten haben, noch einmal das Formular unter
www.asi-ev.org aufzurufen und es erneut auszufüllen und abzusenden.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen. Das Programm finden Sie anbei, weitere Informationen sind der untenstehenden Email zu entnehmen.
Beste Grüße
Tobias Wolbring
Von: methoden-bounces@mailman.uni-konstanz.de [mailto:methoden-bounces@mailman.uni-konstanz.de]
Im Auftrag von Menold, Natalja
Gesendet: Freitag, 29. September 2017 15:10
An: methoden@mailman.uni-konstanz.de
Betreff: [Methoden] Programm Tagung ASI/Methodensektion 10. und 11. November 2017
Liebe Mitglieder der Methodensektion,
hiermit übersende ich Ihnen das Programm zu der gemeinsamen Tagung der Methodensektion und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) zum Thema „Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher
Erhebungsinstrumente“. Die Tagung findet am 10. und 11. November 2017 am Robert Koch-Institut in Berlin statt.
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort online über
möglich. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Außerdem übersende ich Ihnen die Ankündigung für den vom RKI organisierten Workshop "Herausforderungen und Potentiale bei der Rekrutierung von Menschen mit Migrationshintergrund", der am Tag vor der Konferenz
stattfindet.
Beste Grüße,
Natalja Menold
PD Dr. Natalja Menold
Wissenschaftliche Teamleiterin
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften,
Umfragedesign und Methodik (SDM)
B2,15
D-68159 Mannheim
Tel.: 0621 / 1246 286
Fax: 0621 / 1246 100
Mail:
natalja.menold@gesis.org