Liebe Kolleginnen und Kollegen,
untenstehend eine Stellenausschreibung für eine PostDoc Stelle (4,5 Jahre) am Institut für Soziologie an der TU Berlin mit der Bitte um Weiterleitung an
potentielle Kandidaten/Kandidatinnen.
Herzlichen Dank.
Isabell Stamm
************
Bei der Technischen Universität Berlin, Fakultät VI - Institut für Soziologie/ FG Organisationssoziologie
ist folgende Stelle zu besetzen: Wiss. Mitarbeiter/in - PostDoc - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung - Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Kennziffer: VI-580/16 (besetzbar ab 01.03.2017 / befristet bis 31.08.2021 / Bewerbungsfristende 02.12.2016)
Am Institut für Soziologie beginnt die Forschungsgruppe Entrepreneurial Group Dynamics, die im Freigeist-Programm der VolkswagenStiftung gefördert wird (www.entrepreneurialgroups.org). Ein Teilprojekt baut mittels Crowdsourcing einen Mehrebenen-Datensatz auf, der es erlaubt, die sich veränderten Konstellationen von unternehmerischen Gruppen über einen langen Zeitraum hinweg zu verfolgen. Für die Leitung dieses Teilprojektes suchen wir eine/n motivierte/n und engagierte/n Mitarbeiter/in.
Aufgabenbeschreibung:
Die idealen Bewerber streben mit Leidenschaft und ausgezeichneten Fähigkeiten danach, die Methoden und methodologischen Implikationen der Organisations- und Wirtschaftssoziologie weiter zu entwickeln. Sie interessieren sich insbesondere dafür die Anwendung von Crowdsourcing als Forschungsmethode. Der/die Bewerber/in soll mittels Crowdsourcing einen quantitativen Datensatz zur Erfassung von Dynamiken in unternehmerischen Gruppen entwickeln. Dies beinhaltet die Auswahl und das Testen geeigneter Datenquellen, die im Zuge einer Dokumentenanalyse nutzbar gemacht werden können (z.B. Zeitungsartikel, Branchenbücher, Unternehmensregistereinträge, Websites); das Erstellen eines Handbuches, das die Schritte der Datenerfassung im Rahmen des Crowdsourcing dokumentiert; Koordination der Entwicklung einer Crowdsourcing-Plattform mit externen Partnern; sowie Ausschreibung und Leitung der Datenerfassung mittels Crowdsourcing; Validieren der entstehenden Datenbank und selbständige Auswertung der Daten mittels fortgeschrittenen quantitativen Methoden. Der/die Bewerber/in wird den Forschungsprozess und die erzielten Ergebnisse durch wissenschaftliche Präsentations- und Publikationstätigkeit sowie Öffentlichkeitsarbeit kommunizieren. Wir bieten: Individueller Personalentwicklungsplan, der Karriereziele innerhalb und außerhalb der Wissenschaft unter-stützt. Möglichkeit zu eigenständigen wissenschaftlichen Publikationen und eventuell zur Habilitation. Möglichkeit an einem mehrwöchigen Austausch mit der DUKE University teilzunehmen.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) und abgeschlossene Promotion in den Sozialwissenschaften oder einer angrenzenden Disziplin mit einem Schwerpunkt in Methoden der empirischen Sozialforschung. Sie können sehr gute Fähigkeiten in der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung standardisierter Daten nachweisen, insbesondere prozessproduzierter Daten (z.B. öffentliche Registerdaten, Unternehmensdaten) und in digitalen Methoden. Sie haben Erfahrung in dem Aufbau und im Umgang mit Mehr-Ebenen-Datensätzen und Paneldatensätzen und verfügen über sehr gute Kenntnisse in multivariater Statistik (z.B. Mehrebenenanalyse, Sequenzanalyse und Netzwerkanalysen). Sie arbeiten wissenschaftlich selbständig, sind versiert in statistischen Analyseprogrammen (z.B. STATA, R, SPSS), idealerweise haben Sie Kennnisse in CMS. Sehr gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch sind wünschenswert. Wir suchen einen Teamplayer mit Bereitschaft zu kollegialem Austausch.
Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (insb. Motivationsschreiben, Lebenslauf inklusive Literaturliste, Forschungsprofil, Zeugnisse) bitte vorzugsweise per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an silke.kirchhof@tu-berlin.de an die Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät VI, Institut für Soziologie, Frau Dr. Stamm, Sekr. FH 9-1, Frauenhofer Str. 33-36, 10578 Berlin.
__________________________
Dr. Isabell Stamm
Technical University Berlin
Department for Sociology
Research Group Leader Entrepreneurial Group Dynamics
Frauenhofer Str. 33-36
10587 Berlin
Tel. +49 30 314 75679
http://www.soz.tu-berlin.de/menue/institut_fuer_soziologie/parameter/en/