Sehr
geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich
freue mich, Ihnen die diesjährige
Bochumer
Summer School
Empirische Sozialforschung ankündigen zu
dürfen, die am
23.-26. August 2017 an der Ruhr-Universität Bochum stattfinden
wird.
Dieses
Mal werden insgesamt neun Workshops angeboten:
1.
Quantitative
Auswertungen mit SPSS (W. Voß), 23. bis 26. August 2017,
Raum GBCF 04/252
2.
Explorativ-interpretatives
Forschungsprojekt gestalten (P. Stegmaier), 23./24.
August 2017, Raum GBCF 04/611
3.
Grounded Theory for Beginners (P. Stegmaier),
25./26.
August
2017, GBCF 04/611
4.
Gewusst
wie: Planung und Durchführung qualitativer
Forschungsinterviews (S. Friese), 23./24. August 2017,
Raum GBCF 614
5.
Computergestützte
qualitative Datenanalyse: Eine Einführung (S. Friese),
25./26. August 2017, Raum GBCF 614
6.
The
Joy of Research – Mit innerer Stärke und
Forschungsfreude die Forschungsarbeit voranbringen (M.
Rudlof), 23./24. August 2017, Raum (t.b.a.)
7.
Erfolgreich
kommunizieren in der Wissenschaft – mit Passion,
Überzeugungskraft & Leichtigkeit (M. Rudlof),25./26.
August 2017, Raum (t.b.a.)
8.
Workshop
Ethnographie/Teilnehmende Beobachtung (C. Preiser),
23./24. August 2017, Raum (t.b.a.)
9.
Workshop
Aufarbeitung Ethnographischer Daten (C. Preiser),
25./26. August 2017, Raum (t.b.a.)
Die
intensiven Workshops wenden sich an Forschende aller
Fachrichtungen und Einrichtungen. Sie richten sich sowohl
an Anfänger_innen als auch Fortgeschrittene. In den
meisten Workshops haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes
Material mitzubringen und daran zu arbeiten. Weitere
Informationen finden Sie im Anhang sowie unter:
https://www.bochumer-summer-winter-school.de/
Wir bieten Ihnen neben erfahrenen Dozent_innen eine
praxisorientierte und kollegiale Atmosphäre, in der
konstruktiv zusammengearbeitet wird.
Bei
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige
Dozent_in. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit
freundlichen Grüßen
Peter Stegmaier