Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
dieser Tage ist das Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse erschienen:
Christof Wolf und Henning Best (Hg.), 2010: Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Wiesbaden: VS-Verlag. [ISBN 978-3-531-16339-0]
Das Handbuch bietet in 40 Kapiteln auf ca. 1100 Seiten eine umfassende Darstellung moderner multivariater Auswertungsverfahren. Schwerpunkte des Handbuchs bilden Grundlagen der Datenanalyse, regressionsanalytische Verfahren für Quer- und Längsschnittsdaten sowie Skalierungsverfahren. Behandelt werden u. a. OLS-, logistische und robuste Regression, Strukturgleichungsmodelle, Mehrebenen-, Panel-, Ereignisdaten- und Zeitreihenanalyse, MDS und Rasch-Modelle. Darüber hinaus werden viele neuere Verfahren dargestellt, etwa multiple Imputation, Bootstrappen, Analyse latenter Klassen und propensity score matching. Jedes Kapitel des Handbuchs beginnt mit einer allgemein verständlichen Einführung. Es folgt eine Darstellung der mathematisch-statistischen Grundlagen. Anschließend wird jedes Verfahren anhand eines sozialwissenschaftlichen Beispiels vorgestellt. Die Beiträge enden mit Hinweisen auf typische Anwendungsfehler und einer kommentierten Literaturempfehlung.
Wir denken, dass durch das Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse eine wichtige Lücke in der deutschsprachigen Methoden- und Statistikliteratur geschlossen wird.
Zur genaueren Information über die Inhalte haben wir ein pdf mit dem Inhaltsverzeichnis angehängt. In den kommenden Wochen werden wir für das Handbuch eine Internetseite erstellen. Die Fortschritte können Sie unter www.handbuch-datenanalyse.de verfolgen. Außerdem möchten wir auf die Facebook-Seite des Handbuchs unter http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/Handbuch-der-sozialwissenschaftlic... hinweisen.
Viele Grüße,
Henning Best und Christof Wolf