Sehr geehrter Herr Prof. Wolbring,
am BIH QUEST Center entwickeln und implementieren wir Programme zur Steigerung von Werthaltigkeit und Nutzen der biomedizinischen Forschung durch Maximierung von Qualität, Reproduzierbarkeit, Verallgemeinerbarkeit und Validität der Forschung an Charité und Max-Delbrück-Centrum (in der Helmholtz-Gemeinschaft).
Da ich mir vorstellen kann, dass unsere thematischen Schwerpunkte hier und da Ihre Forschungen berühren, möchte ich Sie mit dieser E-Mail gerne fragen, ob Sie eine Stellenauschreibung zu unserem WiHo-Projekt RE-PLACE in Ihrem Netzwerk weiterleiten könnten?
https://jobs.zeit.de/stellenanzeigen?q=re-place Das Projekt RE-PLACE ist Teil der BMBF-Förderlinie »Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft: Untersuchungen zur Meso-Ebene«. Im Verbund von Charité - Universitätsmedizin Berlin und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (mit Philipp Pohlenz) untersucht RE-PLACE die Implementierung des elektronischen Labor-Notizbuches Labfolder als Instrument der Qualitätssicherung in der biomedizinischen Forschung. Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine Person mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund und ggf. Erfahrungen in der Programmevaluation. Bewerbungs-Deadline ist bereits der 20.07.2020. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit vielen Grüße Christiane Wetzel
_____________________________________________ Dr. CHRISTIANE WETZEL Berlin Institute of Health (BIH) QUEST - Quality | Ethics | Open Science | Translation BIH Center for Transforming Biomedical Research QUEST Program Evaluation Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 D-10178 Berlin Tel. +49 (0)30 450 543 668 christiane.wetzel@charite.demailto:christiane.wetzel@charite.de www.bihealth.org/de/questhttp://www.bihealth.org/de/quest