Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen.

Mit dieser E-Mail erlaube ich mir, Sie auf die anstehende Wahl der Berufungsvorschläge für die wissenschaftlichen Vertreterinnen und Vertreter im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hinzuweisen.

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten berät seit 2004 die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der Erweiterung und Verbesserung der Forschungsinfrastruktur für die empirischen Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften.
http://www.ratswd.de

Wahlberechtigt (aktiv und passiv) sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen, die sich in das Wählerverzeichnis des RatSWD haben eintragen lassen.
Diese Eintragungsmöglichkeit ist nun auf unserer Homepage freigeschaltet:

http://www.ratswd.de/5kswd/waehlerverzeichnis.html

Gleichzeitig rufen wir hiermit die vorschlagsberechtigten Fachgesellschaften auf, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu nominieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass jeweils zehn wahlberechtigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Wahlvorschlag unterstützen.
http://www.ratswd.de/5kswd/kandidieren.html

Die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten werden im Dezember 2010 auf unserer Homepage bekannt gegeben. Die Wahl für die wissenschaftlichen Mitglieder im RatSWD in seiner vierten Berufungsperiode findet am 13. Januar 2011 während des ersten Tages der 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (5. KSWD) in Wiesbaden statt. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Briefwahl.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen und dass Sie in jedem Fall die Aufnahme in das Wählerverzeichnis des RatSWD beantragen müssen.

Des Weiteren möchte ich Sie gerne auf das wissenschaftliche Programm der 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (5. KSWD) hinweisen:
http://www.ratswd.de/kswd

Die KSWD ist zur festen Institution im Bereich des wissenschaftlichen Austauschs über Entwicklungen der Dateninfrastruktur geworden. In Plenarveranstaltungen und mehreren Foren zu aktuellen wissenschaftspolitischen und gesellschaftlichen Fragestellungen diskutieren international ausgewiesene Experten den Stand der informationellen Infrastruktur und zukünftige Herausforderungen.

Bitte leiten Sie insbesondere die Ausschreibungen für Posterpräsentationen, für Reisekostenzuschüsse und den Call for Contributions an interessierte (jüngere) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter.
http://www.ratswd.de/5kswd/nachwuchsfoerderung.html

Ich würde mich sehr freuen, Sie auf der 5. KSWD begrüßen zu dürfen und bedanke mich ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Denis Huschka
Geschäftsführer des RatSWD

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Denis Huschka
German Data Forum (RatSWD)
Managing Director
Permanent Visiting Fellow of SOEP/DIW Berlin
Research Associate of ISER/Rhodes University Grahamstown, South Africa

Contact:
Tel:  +49-(0)30-89789-463 / -363 (office)
Fax: +49-(0)30-89789-263
www.ratswd.de

The German Data Forum advises the German federal and state governments on how best to expand and improve the research data infrastructure for the empirical social, economic, and behavioral sciences.
-- 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christof Wolf
Sprecher der Sektion 
Methoden der Empirischen Sozialforschung der 
Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Tel. 0621 1246-153, -197