Einladung zum 8. Symposium der DAGStat
»Big Data - Big Brother oder Big Chances«
am 24. April 2015 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
»Big Data« steht für das massenhafte Sammeln, Speichern und Analysieren von Daten. Dies wird ermöglicht durch immer leistungsfähigere Computer und Smartphones sowie durch immer weiter verbreitete Online-Dienste und Sensoren im Alltag. Nach Bekanntwerden der NSA-Affäre besteht der Eindruck, dass überall der »Big Brother« mitlauscht und die Daten in seinem Sinne missbraucht. Aber muss das so sein oder gibt es auch »Big Chances« bei der Verwendung der massenhaften Daten?
Unter dem Titel "Big Data -- Big Brother oder Big Chances?" beschäftigt sich das diesjährige DAGStat-Symposium mit der Frage, unter welchen Bedingungen "Big Data" eine Chance sein kann und was technologisch überhaupt möglich ist. Dabei spielt die Statistik eine große Rolle, da sie die Werkzeuge für das Analysieren der Daten liefert. Daher wird insbesondere die Frage behandelt, was die Statistik in den verschiedensten Anwendungsfeldern von der Medizin über die amtliche Statistik bis zum Marketing dazu beitragen kann, dass aus "Big Data" kein "Big Brother" sondern "Big Chances" werden.
Wir laden Sie ein, sich über dieses Thema zu informieren und mit bekannten Experten zu diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dagstat.de/aktivitaeten/symposium/big-data/
Prof. Dr. Christine Müller Vorsitzende der DAGStat