|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des DeZIM,
was brauchen ältere Menschen mit Migrationsgeschichte? Und wie gut berücksichtigen Angebote und Dienstleistungen bereits die zunehmende gesellschaftliche Pluralität?
Bei unserer Fachtagung am 20. März präsentieren wir neue Forschungsergebnisse dazu, die auf den Perspektiven verschiedener Interessengruppen in der Altenpflege basieren, darunter Pflegebedürftige, Pflegefachkräfte, Manager*innen und strategische Entscheidungsträger*innen.
Nach kurzen Input-Vorträgen von derzeit im Bereich der Versorgung pflegebedürftiger Migrant*innen tätigen Wissenschaftler*innen diskutieren wir ihre Befunde und mögliche weitere Forschungsagenden im Themenfeld.
Referent*innen
-
Dr. Edward Omeni (DeZIM) stellt die Studie „Adaptive Unterstützungsnetzwerke älterer Migrant*innen“
vor.
-
Patricia Beck (FOM Hochschule für Ökonomie und Management)
präsentiert die wichtigsten Ergebnisse ihrer kürzlich durchgeführten Studie über die Bedeutung einer kultursensiblen Pflege für die Pflegebeteiligung und die soziale Integration
älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
-
Prof. Dr. Liane Schenk (Charité Universitätsmedizin Berlin)
gibt Einblicke in ihre aktuelle und abgeschlossene Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Migration, Altern und Pflege.
-
Lara Fizaine (NIDIKNAW)
präsentiert das Projekt „Dilemmas of doing Diversity” (DiDi) zu Diversitätspolitik und -praktiken in Bereichen der Pflege und Wohlfahrt in den Niederlanden.
-
Theresa Schwass (InterVal GmbH)
stellt Ergebnisse ihrer Masterforschung zu kultursensiblen Pflegekonzepten vor.
Anmeldung und Hinweise
Bitte melden Sie sich bis 19.3.2023 per E-Mail an:
omeni@dezim-institut.de.
Die Veranstaltung findet vor Ort im DeZIM-Institut statt und wird live per Zoom übertragen. Die Plätze für eine Teilnahme vor Ort sind begrenzt.
Für eine Online-Teilnahme via Zoom rufen Sie am Tag der Veranstaltung, 20.3.2023 ab 13 Uhr, bitte den Link zum Meeting auf:
https://us02web.zoom.us/j/84977668479
Weitere Informationen und Updates zur Veranstaltung finden Sie hier:
www.dezim-institut.de/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/fachtagung-migration-altern-und-pflege
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – teilen Sie diese Ankündigung gerne in Ihren Netzwerken!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Edward Omeni
ÜBER DAS DEZIM-INSTITUT
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikten, zu gesellschaftlicher Teilhabe und zu Rassismus. Es besteht aus dem DeZIM-Institut und der DeZIM-Forschungsgemeinschaft.
Das DeZIM-Institut hat seinen Sitz in Berlin-Mitte. In der DeZIM-Forschungsgemeinschaft verbindet sich das DeZIM-Institut mit sieben anderen Einrichtungen, die in Deutschland zu Migration und Integration forschen. Das DeZIM wird durch das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
|
|