ZEU – Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Das Projekt „Identification of Falsifications in Survey Data” im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1292 „Survey Methodology“ hat zum Ziel, multivariate statistische Methoden zur Identifikation von gefälschten Daten in Surveys zu entwickeln und zu validieren. Weiterhin erfolgt eine Entwicklung und Überprüfung von Fragebogeneigenschaften, die eine Aufdeckung der Fälschungen mit Hilfe von statistischen Methoden ermöglichen. Hierfür suchen wir zum 1. März 2010
(1) eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ZEU (E13 TV-H, 50 %)
(2) eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in bei GESIS am Standort Mannheim, Abteilung Center for Survey Design and Methodology (TV-L 13, 50 %)
Die Stellen sind auf die Dauer von zwei Jahren befristet.
Der Aufgabenschwerpunkt der Stelle an der Universität Gießen liegt in der Entwicklung von Algorithmen für multivariate statistische Verfahren
(Cluster- und Diskriminanzanalyse, Bootstrapping). Bei GESIS liegt der Schwerpunkt in der Konzeption empirischer Studien und Entwicklung der Erhebungsinstrumente.
Weitere Aufgaben beider Mitarbeiter/innen umfassen die Durchführung von experimentellen Studien zum Vergleich gefälschter und realer Daten in Surveys, Datenanalysen, Veröffentlichung der Ergebnisse und Ergebnispräsentation.
Erwartet werden:
• Ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen Fach mit passendem Schwerpunkt
• Sehr gute Kenntnisse im Bereich sozialwissenschaftlicher bzw. statistischer Forschungsmethoden
• Erfahrung mit Durchführung von Umfragen und experimentellen Studien bzw. vertiefte Kenntnisse statistischer Software (SPSS, STATA, Matlab)
• Organisationskompetenz und Teamfähigkeiten
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Jede Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bewerbungen werden bis zum 18.02.2010 in elektronischer Form und unter Angabe des gewünschten Aufgabenschwerpunktes mit Bezug auf die Anzeige in www.uni-giessen.de/stellenmarkt http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt, Az. 140/32139/Z erbeten an Peter.Winker@wirtschaft.uni-giessen.de mailto:Peter.Winker@wirtschaft.uni-giessen.de und an bewerbung@gesis.org mailto:bewerbung@gesis.org. Bei GESIS steht Ihnen Frau Dr. Natalja Menold (natalja.menold@gesis.org mailto:natalja.menold@gesis.org) für Informationen zur Verfügung.
Sie finden diese Stellenausschreibung ebenfalls auf der Webseite der Methodensektion: http://dgs.bonn.iz-soz.de/index.php?id=111