Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ist eine Postdoc-Stelle (100 %, 3 Jahre, bis TVöD 14) in einem Forschungsprojekt zur Entwicklung der Kriminalität im Zusammenhang mit Veränderungen im Mobilitätsverhalten während der Covid-19-Pandemie ausgeschrieben.

 

Gefragt sind Erfahrungen und Kenntnisse in Längsschnitt-, Zeitreihen- und/oder räumlichen  Analyseverfahren und Interesse an kriminologischen Fragestellungen. Da wir sowohl deutschsprachige als auch internationale Bewerber*innen ansprechen möchten, ist die Stellenausschreibung in englischer Sprache verfasst.

 

https://csl.mpg.de/de/karriere/

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

Dietrich Oberwittler

 

 

Prof. Dr. phil. Dietrich Oberwittler

 

Forschungsgruppenleiter, unabhäng. Forschungsgruppe Space, Contexts, and Crime, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht - Abteilung Kriminologie

 

Research Group Leader, Independent Research Group Space, Contexts, and Crime, Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law - Department of Criminology

 

Günterstalstrasse 73, D-79100 Freiburg i.Br. (Germany) | Tel. ++49 761 7081 219 | Institute: www.csl.mpg.de  Personal: www.csl.mpg.de/oberwittler

 

 

NEW PUBLICATIONS:

 

Oberwittler, D. (2021). Jugend und Kriminalität. In H.-H. Krüger; C. Grunert & K. Ludwig (eds.). Handbuch Kindheits- und Jugendforschung Wiesbaden: Springer, 1 -40. doi: 10.1007/978-3-658-24801-7_52-1

 

Köber, G., Oberwittler, D., Wickes, R. (2020). Old age and fear of crime: cross-national evidence for a decreased impact of neighbourhood disadvantage in older age. Ageing & Society. doi: 10.1017/S0144686X20001683

 

Jans­sen, H. J., Ober­witt­ler, D., & Ko­eber, G. (2020). Vic­ti­mi­za­ti­on and Its Con­se­quences for Well-Being : A Bet­ween- and Wi­thin-Per­son Ana­ly­sis. Jour­nal of Quan­ti­ta­ti­ve Cri­mi­no­lo­gy. doi:10.1007/s10940-019-09445-6