Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie auf die Frühjahrstagung der Sektion Methoden der Empirischen Sozialforschung in München aufmerksam machen. Deadline für die Einreichung von Vorschlägen ist der 10. Februar 2007.
Call for Papers
Frühjahrstagung der Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung der DGS Ort: DJI, München Datum: 23. und 24. März 2007 Lokaler Veranstalter: Walter Bien
Thema: Kommunikation zwischen Wissenschaften und Politik. Beratung und Evaluation politischer Maßnahmen durch die Wissenschaft
Im Vorfeld weit reichender politischer Entscheidungen wird heute regelmäßig auf das Expertenwissen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zurückgegriffen. Ebenso werden politische Maßnahmen häufig wissenschaftlich begleitet und in ihren Wirkungen evaluiert. Wie immer, wenn unterschiedliche Teilsysteme, die verschiedenen Logiken folgen, miteinander kommunizieren, ist diese Kommunikation nicht immer unproblematisch. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen ihre Expertise so formulieren, dass sie von der Politik verstanden werden können und relevant sind. Politikerinnen und Politiker müssen ihre Fragen an die Wissenschaft so formulieren, dass diese wissenschaftlich bearbeitbar sind und sie müssen lernen die Informationen der Wissenschaft zu interpretieren
Die Beiträge sollen sich auf die spezifischen methodischen Probleme der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik sowie auf die Evaluation politischer Maßnahmen beziehen. Ebenso sind Beiträge willkommen, die anhand konkreter Beratungs- oder Evaluationsprojekte die methodischen Probleme sowie mögliche Lösungsansätze aufzeigen.
Bitte richten Sie Ihre Vorschläge bis spätestens zum 10. Februar 2007 an den Sprecher der Sektion, Christof Wolf (meth-sek@zuma-mannheim.de), und den lokalen Veranstalter, Walter Bien (bien@dji.de).