Liebe Abonnierende der Liste,

 

das DeZIM veranstaltet von Ende Mai bis Ende Juni die Lecture Series „Research on Transnational Families“ mit vier Online-Veranstaltungen, anbei die Ankündigung und weitere Informationen. Leiten Sie sie gerne auch in Ihren Netzwerken weiter.

 

Wir freuen uns, wenn eine oder mehrere der Vorträge auf Ihr Interesse stoßen!

 

Viele Grüße
Daniela Turß

 

 

SAVE THE DATE | Mai-Juni | DeZIM-Vortragsreihe "Research on Transnational Families: Current State and Future Paths”

 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌


Besuchen Sie hier die Webversion.

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­

­


SAVE THE DATE 

Research on Transnational Families:
Current State and Future Paths

Vortragsreihe 

Vier Termine von 20. Mai bis 24. Juni 2022, jeweils um 14 Uhr
Veranstaltungssprache: Englisch
Online via Zoom


Veranstaltet vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und dem Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen.

  

­

­

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen des DeZIM,

wir möchten Sie herzlich zu unserer Vortragsreihe zur Forschung über transnationale Familien einladen. Von Mai bis Juni finden insgesamt vier Vorträge in englischer Sprache statt. Teilnehmen können Sie ohne Anmeldung, indem Sie am jeweiligen Veranstaltungstag um 14 Uhr dem ZOOM-Meeting beitreten.

Programm

Due to spatial mobility and migration many families live scattered across different countries. These transnational families have received considerable scientific attention for more than two decades. This lecture series brings together renowned international scholars from various disciplines to discuss the current and future trends in research on transnational families.

The series comprises four lectures which will all be held online. Each lecture will include an introductory talk given by an expert in the field, a commentary by a second expert and a discussion with the audience.
 
May 20th | 2.00-3.30 p.m. | Transnational Family Research: Future Trends and Challenges
Introductory Lecture: Prof. Laura Merla, Université Catholique de Louvain
Discussant: Prof. Valentina Mazzucato, Maastricht University
 
June 3rd | 2.00-3.30 p.m. | Migrant Transnationalism And Integration – Reconciling Distinct Approaches
Introductory Lecture: Prof. Marta Bivand Erdal, Peace Research Institute Oslo
Discussant: Dr. Lenore Sauer, Federal Institute for Population Research, Wiesbaden
 
June 10th | 2.00-3.30 p.m. | Methodological Challenges And Future Directions For Researching Transnational Families
Introductory Lecture: Prof. Miranda J. Lubbers, Universitat Autònoma de Barcelona
Discussant: Dr. Viorela Ducu Telegdi-Csetri, Universitatea Babeş-Bolyai/Centre for the Study of Transnational Families (CASTLE)
 
June 24th | 2.00-3.30 p.m. | Emotional Engagement And Well-Being in Transnational Families
Introductory Lecture: Prof. Karlijn Haagsman, Maastricht University
Discussant: Prof. Jinyu Liu, Columbia University


Zoom-Meeting

https://us02web.zoom.us/j/84285437038?pwd=am8zOVVjRzlOVkVFQUVEVC93VElLQT09
Meeting-ID: 842 8543 7038
Code: 417662

Weitere Informationen und Updates zur Vortragsreihe finden Sie hier:
https://dezim-institut.de/lecture-series-transnational-families

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – teilen Sie diese Ankündigung gerne in Ihren Netzwerken!

Mit freundlichen Grüßen
Das DeZIM Team
 


ÜBER DAS DEZIM-INSTITUT
 
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist eine Forschungseinrichtung, die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Es forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt sowie zu gesellschaftlicher Teilhabe und zu Rassismus. Das DeZIM wurde 2017 gegründet und stützt sich auf zwei Säulen: das DeZIM-Institut und die DeZIM-Forschungsgemeinschaft. Das DeZIM-Institut hat seinen Sitz in Berlin-Mitte.



 

­

­

­

­

­

Impressum
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
Mauerstraße 76 | 10117 Berlin

dezim-institut.de
 

­