Liebe Kolleginnen und Kollegen,
untenstehend eine Anfrage von Monika Jungbauer-Gans zu einem Projektvorhaben, das die Methodenausbildung betrifft, mit Bitte um Unterstützung.
Antworten bitte direkt an: Jungbauer@dzhw.eu
Beste Grüße
Tobias Wolbring
Von: Jungbauer-Gans, Prof. Dr. Monika <Jungbauer@dzhw.eu>
Gesendet: Dienstag, 4. Dezember 2018 15:42
An: Wolbring, Tobias <tobias.wolbring@fau.de>
Betreff: Bitte um Unterstützung eines BMBF Projektantrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bereiten gerade einen Antrag an das BMBF vor zum Thema Digitalisierung der Lehre. Konkret wollen wir in verschiedenen Bachelor-Methodenkursen Instrumente
von Learning Analytics einsetzen und deren Auswirkung untersuchen. Dazu haben wir uns ein experimentelles Design überlegt und suchen Lehrende, die in einem Semester (mindestens) zwei Parallelkurse in Methoden der empirischen Sozialforschung anbieten.
Im Rahmen des Projekts würden wir Mittel beantragen, damit diese Lehrenden diese Methodik bei ihrer Lehrveranstaltung einarbeiten können (ca. 2 Personenmonate).
Vielleicht gibt es auch Synergien, wenn die Lehrprogramme von verschiedenen Lehrenden sich nicht so stark unterscheiden, sodass hier gemeinsam etwas entwickelt werden könnte. Der Vorteil wäre, dass man die entwickelten Methoden danach weiter einsetzen kann.
Wir wären daher dankbar über Rückmeldungen von Personen, die
a)
mehrere parallele Kurse zu Methoden der empirischen Sozialforschung anbieten,
b)
Interesse an der Entwicklung von Learning Analytics als digitales Lehr-Lern-Instrument zur Unterstützung der Lernprozesse der Studierenden haben
und
c)
an einer Studie des DZHW (Hannover) und des DIPF (Frankfurt) teilnehmen möchten und in diesem Rahmen (geringfügige) Mittel zur Entwicklung von Learning
Analytics-Instrumenten für die eigene Lehrveranstaltung bekommen.
Selbstverständlich stehen die Ergebnisse der LA-Instrumente sofort zur Verfügung und die Instrumente können danach weiter genutzt werden. Über die DGS und
die Methodensektion würden wir in der letzten Phase des Projekts über das Projekt und seine Ergebnisse informieren. Je nach Interesse könnte man auch überlegen, ob man einen Beispielkurs für eine grundlegende Methodeneinführung (so als eine Art Prototyp) entwickelt,
der mit Learning Analytics angereichert und als eine Ressource im Rahmen der Sektion zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße
Monika Jungbauer-Gans
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
German Centre for Higher Education Research and Science Studies
Lange Laube 12 | 30159 Hannover | www.dzhw.eu | Germany
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Wissenschaftliche Geschäftsführerin
Scientific Director
Tel. +49 511 450670-910 | Fax +49 511 450670-960
E-Mail
jungbauer@dzhw.eu
Registergericht
Registration court: Amtsgericht Hannover
| HRB 210251
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Chairman of the supervisory board:
Ministerialdirigent Peter Greisler
Wissenschaftliche Geschäftsführerin
Scientific Director: Prof. Dr. Monika
Jungbauer-Gans
Administrative Geschäftsführerin
Managing Director: Karen Schlüter
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
VAT No. DE291239300 | Steuer-Nr.
TAX ID No.
25/206/21502