Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
seit kurzem ist der Mikrozensus 2022 als Scientific Use File und über die On-Site-Zugangswege für unabhängige inländische Forschungseinrichtungen verfügbar.
Die Zusatzprogramme umfassten in 2022 Angaben zum Wohnen und zu geborenen Kindern. Zudem wurde ein Ad-hoc-Modul zu beruflichen Kompetenzen durchgeführt.
Für das Erhebungsjahr 2022 werden ausgewählte Informationen aus dem Erhebungsteil zu den Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) und erstmalig Zielvariablen aus dem Erhebungsteil zu den Informations- und Kommunikationstechnologien
(IKT) in den Scientific Use File integriert.
Ab dem Erhebungsjahr 2022 wird der Mikrozensus als R-Datensatz zur Verfügung gestellt (Datensätze werden zudem auch weiterhin in SPSS, Stata und SAS angeboten). Syntaxen zur Umsetzung der sozialwissenschaftlichen
Konzepte ESeG, ESeC, ISEI und CASMIN werden auf dem Mikrodaten-Informationssystem (MISSY) der GESIS nun ebenfalls zusätzlich in R zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen zum Scientific Use File 2022 finden Sie im Mikrodaten-Informationssystem (Missy) von GESIS.
- Erster Überblick:
https://www.gesis.org/missy/metadata/MZ/2022/
- Jahresspezifische Dokumentation:
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/readme/mz_2022_suf_mdr_teil2_produkt.pdf
- Thematische Übersicht:
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/Thematische_Uebersicht_MZ2022.pdf
- Datenhandbuch:
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/DHB_2022.pdf
- Masterfragebogen:
https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/MZ2022_Masterfragebogen.xlsx
Die Daten können bei den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (siehe
https://www.forschungsdatenzentrum.de) bestellt werden. Dort liegen neben Metadaten zum Scientific Use File auch Metadaten zu anderen Zugangswegen vor (https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/haushalte/mikrozensus).
Diese Mail darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden!
Viele Grüße,
Tobias Roth