Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten bat darum, Sie auf diesem Wege auf die Veranstaltung zur Einflussnahme der Wissenschaft auf das Erhebungsprogramm der amtlichen Statistik am Beispiel des Zensus 2010/2011 aufmerksam zu machen, die fuer Sie von Interesse sein duerfte.
Mit freundlichen Gruessen Bernhard Schimpl-Neimanns
---
-------- Original Message -------- Subject: Workshop-Ankündigung: "Zur Einflussnahme der Wissenschaft auf das Erhebungsprogramm der amtlichen Stat Date: Tue, 6 Feb 2007 16:57:47 +0100 From: Floriane Weber fweber@ratswd.de To: office@ratswd.de
*Zur Einflussnahme der Wissenschaft auf das Erhebungsprogramm der amtlichen Statistik /am Beispiel/ des Zensus 2010/2011*
*Workshop am 12. März 2007 in Wiesbaden*
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) veranstaltet am *12. März 2007* in Wiesbaden einen *Workshop "Zur Einflussnahme der Wissenschaft auf das Erhebungsprogramm der amtlichen Statistik /am Beispiel /des Zensus 2010/2011"*. Der RatSWD will damit den Dialog zwischen Amtlicher Statistik und akademischer Wissenschaft über die Gestaltung des amtlichen Erhebungs- und Aufbereitungsprozesses (von Registerdaten) beispielhaft beginnen.
Das Anliegen dieses Workshops besteht darin, auf Basis detaillierter Informationen zu den rechtlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen des Zensus das Erhebungsprogramm zu diskutieren. Damit rücken Fragen in den Mittelpunkt wie zum Beispiel: Welche Merkmale sind in den genutzten Registern enthalten und wie werden sie ausgeschöpft? Welche Stichproben und welche Inhalte stehen im Zentrum der Zusatzerhebungen? Welche bislang unzulänglich berücksichtigten Strukturdaten sind aus der Perspektive der eigenen wissenschaftlichen Disziplin unbedingt erforderlich und lassen sich nicht aus alternativen Quellen erschließen?
Das Erhebungsprogramm des nächsten Zensus ist durch den Gesetzgeber festzulegen. Die Kontur der Erhebung steht mit den Empfehlungen der EU und der Vereinten Nationen (ECE) fest: _http://www.destatis.de/zensus/merkmale.htm_. Inwieweit hierbei die europäischen Vorgaben im nationalen Rahmen ausgestaltet werden können, muss geprüft werden.
Der Workshop soll am Beispiel des Zensus 2010/2011 diskutieren und zeigen, ob und wie die Wissenschaft das Erhebungsprogramm der amtlichen Statistik beeinflussen kann. Dabei soll eine fundierte wissenschaftliche Begründung Voraussetzung für Vorschläge zum Erhebungsprogramm sein.
Ausführliche Informationen sowie das *Workshop-Programm und* ein *Anmeldeformular* können Sie der Veranstaltungs-Seite entnehmen; und zwar *unter*: http://www.ratswd.de/veranst/ws_zensus/ws-zensus_main.html
*Bitte machen Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen auf diesen Workshop aufmerksam. *
Vielen Dank!
---------------------------------------------------- Floriane Weber (fweber@ratswd.de)
Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und WirtschaftsDaten (RatSWD) - Sekretariat - Königin-Luise-Str. 5 14195 Berlin Tel: +49-(0)30-89789-363 Fax: +49-(0)30-89789-263 Homepage: http://www.ratswd.de/