Die Deutsche
Gesellschaft für Soziologie (DGS) schreibt erstmalig den
Thomas A.
Herz-Preis für qualitative Sozialforschung
– gestiftet durch
Claudia und Trutz von Trotha –
zu ihrem 37.
Kongress in Trier aus. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis
wird zukünftig alle zwei Jahre vergeben werden. Prämiert
werden soziologische Arbeiten, die einen innovativen Beitrag
zur qualitativen Sozialforschung und zur empirisch
fundierten Theoriebildung leisten. Der bzw. die
Auszuzeichnende sollte zwei wissenschaftliche Monographien
verfasst haben und in seinen/ihren Arbeiten auch die soziale
Realität außereuropäischer Gesellschaften in den Blick
nehmen. Der Preis wird in der Regel an Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler verliehen werden, die noch nicht auf
eine Lebenszeitprofessur berufen wurden.
Die DGS lädt die
soziologische Fachöffentlichkeit hiermit zur Nominierung von
Kandidaten und Kandidatinnen für den Thomas A. Herz-Preis
2014 ein. Vorschlagsberechtigt sind habilitierte
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die ihren
Vorschlag in einem ca. 3-seitigen Würdigungsschreiben
begründen und einen akademischen Lebenslauf (einschließlich
Publikationsliste) der nominierten Person einreichen müssen.
Nominierungen sind bis zum 15. Mai 2014 an den Vorsitzenden
der DGS, Prof. Dr. Stephan Lessenich (stephan.lessenich@kwi-nrw.de), zu richten.
Selbstnominierungen sind nicht möglich.
Die Auswahl der
Preisträgerin bzw. des Preisträgers erfolgt durch ein
sechsköpfiges, vom Vorstand der DGS eingesetztes Kuratorium.
Die Preisverleihung findet am 06. Oktober 2014 im Rahmen der
Eröffnungsveranstaltung des 37. Kongresses der DGS in Trier
statt.
Prof.
Dr. Stephan Lessenich
Vorsitz
Deutsche
Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Kulturwissenschaftliches
Institut Essen (KWI)
Goethestraße
31
45128
Essen
Fon
+49 (0) 201-7204-208
Fax
+49 (0) 201-7204-111
Die
DGS bloggt:
SozBlog. Bloggen Sie mit auf www.soziologie.de/blog.
37.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
„Routinen
der Krise – Krise der Routinen“
06.-10.
Oktober 2014 in Trier
www.kongress2014.soziologie.de
www.facebook.com/dgskongress2014