Liebe Kollegin, lieber Kollege,
auf folgende Neuerscheinungen möchte ich Sie hinweisen(siehe auch den Flyer im attachment):
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H.P., und Uwe Warner 2012: Harmonisierung demographischer und sozio-ökonomischer Variablen. Instrumente für die international vergleichende Surveyforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Länder vergleichende Umfrageforschung benötigt Befragungsinstrumente, die in jedem an einem Projekt beteiligten Land das Gleiche messen. Für das Übersetzen von Fragen zu Einstellungen und Verhalten gibt es akzeptierte Prozeduren. Für die Übertragung von soziodemographischen Variablen ist ein Übersetzen nicht möglich - Surveyfragen zu soziodemographischen Merkmalen müssen harmonisiert werden. Die Statistikabteilungen von UN und Eurostat arbeiten zwar mit vergleichenden Messinstrumenten, diese sind aber nicht immer sinnvoll für die sozialwissenschaftliche Forschung einzusetzen. Die Autoren zeigen einerseits auf, welche Messinstrumente auf dem Markt existieren. Andererseits entwickeln sie zu den zentralen soziodemographischen Variablen eigene Messinstrumente für den internationalen sozialwissenschaftlichen Vergleich, die vorgestellt und diskutiert werden.
http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/sozialstruktur/book/978-3-531...
und:
Band 4 der Reihe http://www.sozialwissenschaftliche-forschungsmethoden.de/ im Rainer-Hampp-Verlag
Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik, Uwe Warner: Soziodemographische Standards für Umfragen in Europa. Die international vergleichende sozialwissenschaftliche Umfrageforschung benötigt Befragungsinstrumente, die in jedem an einem Projekt beteiligten Land das Gleiche messen. Daher ist es notwendig, harmonisierte Befragungsinstrumente zu standardisieren. Harmonisieren bedeutet, dass das Befragungsinstrument für den internationalen Einsatz aufbereitet wird. Standardisieren bedeutet, dass das Befragungsinstrument bei allen am Projekt beteiligten Teams mit den gleichen Stimuli erhoben wird. Vorgestellt wird ein standardisiertes sozialwissenschaftliches Messinstrument für den internationalen Vergleich zu den zentralen soziodemographischen Variablen, die in der Regel auch die unabhängigen Variablen sind. Darüber hinaus wird für die an einem international vergleichenden Survey beteiligten Gruppen – von der zentralen Projektkoordination über das nationale Forscherteam zu der nationalen Feldorganisation und deren Interviewer, zu den Befragten und der Datenaufbereitung – gezeigt, was diese im Umgang mit dem standardisierten Fragebogen zu leisten und zu beachten haben. Das vorliegende Buch wendet sich an Forscher und Studenten, die an der international vergleichenden sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung interessiert sind.
Inhaltsverzeichnis: http://hermes.hsu-hh.de/sowifome/files/2013/01/sowifome-band4-ihv.pdf
Reinlesen in die Einführung: http://hermes.hsu-hh.de/sowifome/files/2013/01/sowiefome-band4-einfuehrung.p...
methoden@mailman.uni-konstanz.de