Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den Wahlunterlagen der DGS finden sich nach Meinung einiger Mitglieder der Sektion unter den für den Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten keine Personen, die aktiv Methoden im Sinne der Methodensektion vertreten.
Da nach den Wahlregeln neben den vorgeschlagenen Personen auch beliebige andere Personen genannt werden können, wurde von Mitgliedern angeregt, dass die Methodensektion sich informell auf einen Kandidaten einigt. Um die Chancen dieser Person zu erhöhen, wäre es angeraten, dass alle Mitglieder der Sektion bei der DGS-Wahl nur diese eine Person benennen und keine 6 Stimmen abgeben, die maximal bei der Vorstandswahl genannt werden können. Gewählt werden letztlich die 6 Personen, die insgesamt die meisten Stimmen auf sich vereinen.
Da die Wahlunterlagen bis zum 31.1. ausgefüllt und ab geschickt werden müssen, bleibt nicht viel Zeit für die Auswahl einer Person. Nach Rücksprache mit einigen aktiven Mitgliedern der Sektion schlage ich vor, dass wir Uwe Engel (Bremen) als Kandidaten benennen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie diesem Vorschlag folgen könnten.
Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches neues Jahr.
Rainer Schnell
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit guten Wünschen für 2005 an alle kann ich die Vorstösse der Kollegen Schnell und Strübing nur deutlich unterstützen !!!
An konkreter Personen-Diskussion werde ich mich (möglichst..) nicht beteiligen, da ich (leider - sorry !!) in den letzten Jahren eher durch Abwesenheit geglänzt habe (man kann leider nicht an allen Fronten kämpfen bzw. auf allen Hochzeiten tanzen) (zu den Fronten: schlage mich in diversen Gremien mit dem Methodenverständnis der Psychologen allgemein und der Kliniker im Besonderen herum: das durchscnittliche Methoden-Kenntnis-Niveau eines Psychologen ist zwar sehr deutlich höher als das eines Soziologen - aber um den Preis einer üblicherweise noch viel größeren Beschränktheit und Unreflektiertheit und eines geradezu magisch-mystischen Glaubens an die Kraft von Daten, Indizes und Algorithemen, der im Zweifelsfall leider über jeden (durchaus vorhandenen) Sachverstand siegt. Ich hoffe, diese kurz-Pauschalierung (von der es natürlich gottlob individuelle Ausnahmen gibt) nimmt mir keiner übel.
kurz: wenn sich die Sektion auf jemanden einigt, werde ich entsprechend handeln.
Mit herzlichen Grüßen
jürgen kriz
p.s. falls sich jemand für hum.Psychologie interessiert, vielleicht folgende Kurznachricht:
www.v-r.de/aktuelles
******************************************************* Prof. Dr. Jürgen KRIZ Universität Osnabrück * FB 8, Humanwissenschaften Fach: Psychotherapie und Klinische Psychologie (Dept. of Psychology * Psychotherapy and Clinical Psychology) D - 49069 Osnabrück Germany TEL.: (++49)(541) 969 4742 (personal extension) (++49)(541) 969 4727 (Secretary - only in the morning) FAX : (++49)(541) 969 4747 E-mail: juergen.kriz@uni-osnabrueck.de
Visit my website for more information
*************************************************************
methoden@mailman.uni-konstanz.de