Liebe Sektion "Methoden der empirischen Sozialforschung",
ich würde gern auf eine Stellenausschreibung an meinem Fachgebiet aufmerksam machen:
Stellenangebot: Digitalisierung & digitale Methoden - 100% Promotionsstelle, befristet für 5 Jahre an der TU Berlin
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion) Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich - Fakultät VI - Institut für Soziologie / FG Digitalisierung der Arbeitswelt; Kennziffer: VI-4/23 (besetzbar ab sofort / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 24.04.2023); Aufgabenbeschreibung: Mitarbeit in der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalisierung der Arbeitswelt mit Schwerpunkten in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Das Fachgebiet untersucht insbesondere die Transformation der Arbeitswelt durch digitale Technik, sowie die allgemeine institutionelle Einbettung der Arbeitswelt, einschließlich international-vergleichender Analysen, Nutzung alternativen Datenquellen und Anwendung innovativer Analysemethoden. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Erwartete Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in der Soziologie; oder einer vergleichbaren Disziplin; vorzugsweise Prädikatsexamen; sehr gute Kenntnisse in mehreren Feldern des Fachgebietes, insbesondere Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie und digitale Methoden; sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Methoden der empirischen Sozialforschung; sehr gute Kenntnisse mit der Statistiksoftware R (oder vergleichbare Software); Kenntnisse und Erfahrungen bei der Arbeit mit komplexen Datensätzen (bspw. Zeitreihen, Paneldaten, Geo-referenzierte Daten, Textdaten); Eigeninitiative, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe; Fähigkeit zur Arbeit im Team; fließend Deutsch und Englisch in Wort uns Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt - weitere Informationen unter dem Link
Deadline: 24.04.2023 Link: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen/162609
Viele Grüße,
Stefan Kirchner
--------------------------------------
Prof. Dr. Stefan Kirchner Fachgebiet "Digitalisierung der Arbeitswelt" Institut für Soziologie Technische Universität Berlin Fraunhoferstr. 33-36 (Raum: FH 929) 10587 Berlin
Mail: stefan.kirchner@tu-berlin.de Tel: 030 / 314 - 73185
Liebe Sektion "Methoden der empirischen Sozialforschung",
ich würde gern auf eine verlängerte Stellenausschreibung an meinem Fachgebiet aufmerksam machen:
Stellenangebot: Digitalisierung & digitale Methoden - 100% Promotionsstelle, befristet für 5 Jahre an der TU Berlin
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion) Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich - Fakultät VI - Institut für Soziologie / FG Digitalisierung der Arbeitswelt; Kennziffer: VI-4/23 (besetzbar ab sofort / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 31.05.2023); Aufgabenbeschreibung: Mitarbeit in der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalisierung der Arbeitswelt mit Schwerpunkten in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Das Fachgebiet untersucht insbesondere die Transformation der Arbeitswelt durch digitale Technik, sowie die allgemeine institutionelle Einbettung der Arbeitswelt, einschließlich international-vergleichender Analysen, Nutzung alternativen Datenquellen und Anwendung innovativer Analysemethoden. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Erwartete Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in der Soziologie; oder einer vergleichbaren Disziplin; vorzugsweise Prädikatsexamen; sehr gute Kenntnisse in mehreren Feldern des Fachgebietes, insbesondere Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie und digitale Methoden; sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Methoden der empirischen Sozialforschung; sehr gute Kenntnisse mit der Statistiksoftware R (oder vergleichbare Software); Kenntnisse und Erfahrungen bei der Arbeit mit komplexen Datensätzen (bspw. Zeitreihen, Paneldaten, Geo-referenzierte Daten, Textdaten); Eigeninitiative, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe; Fähigkeit zur Arbeit im Team; fließend Deutsch und Englisch in Wort uns Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt - weitere Informationen unter dem Link
Deadline: 31.05.2023 Link: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen/165926
Viele Grüße
Stefan Kirchner
--------------------------------------
Prof. Dr. Stefan Kirchner Fachgebiet "Digitalisierung der Arbeitswelt" Institut für Soziologie Technische Universität Berlin Fraunhoferstr. 33-36 (Raum: FH 929) 10587 Berlin
methoden@mailman.uni-konstanz.de