Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Bitte um Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Rainer Schnell
Deutsches Zentrum für Record-Linkage gegründet
Immer häufiger erfordert die Beantwortung einer Forschungsfragestellung die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Datenquellen. In den Sozialwissenschaften und der Medizin sind dies häufig Daten über dieselben Institutionen, Personen oder Unternehmen. Die Zusammenführung solcher Daten wird als "Record-Linkage" bezeichnet. Anwendungsbeispiele sind die Zusammenführung von Befragungsdaten mit Daten der Sozialversicherung oder Daten aus der medizinischen Versorgung. Die deutschen Datenschutzbestimmungen setzen der Zusammenführung von Mikrodaten enge Grenzen. Aufgrund dieser Schwierigkeiten wird das Potential von Record-Linkage Anwendungen bislang nicht ausgeschöpft, da Forschungsgruppen die resultierenden Datenschutzprobleme häufig fälschlich für unüberwindbar halten. Um die Zahl und die Qualität von Record-Linkage Anwendungen in den Fachwissenschaften dauerhaft zu steigern und so neue Datenquellen für die Forschung zu erschließen, wurde im August 2011 das "Deutsche Zentrum für Record-Linkage" (German RLC) gegründet.
Das Zentrum ist ein Kooperationsprojekt einer Arbeitsgruppe an der Universität Duisburg-Essen unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Schnell und dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unter Leitung von Stefan Bender. Das Deutsche Zentrum für Record-Linkage wird als Infrastruktureinrichtung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Das Zentrum ist offen für Anwendungen aus allen Fachrichtungen. Die Mitarbeiter des Zentrums beraten externe Anwender bei ihren Record-Linkage Herausforderungen und führen im Bedarfsfall Datenverknüpfungen als Auftragsarbeiten durch.
Das Zentrum bietet unter anderem folgende Leistungen an: 1. Individuelle Beratung bei der Planung und Realisierung von Datenverknüpfungsprojekten; 2. Ausführung von Datenverknüpfungen als Auftragsarbeiten; 3. Kostenneutrale Bereitstellung geeigneter Software; 4. Regelmäßige Workshops zu verschiedenen Record-Linkage Themen; 5. Aufbau und Bereitstellung von Referenzdatenbanken; 6. Clearing-Stelle für die Verknüpfung sensibler Datenbestände.
Weitere Informationen zu Serviceleistungen und Aktivitäten finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Record-Linkage unter
Kontakt:
German Record Linkage Center Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) - Forschungsdatenzentrum -- Regensburger Str. 104 90478 Nürnberg Telefon: 0911/179-5669 E-Mail: recordlinkage@iab.de
und
Professor Dr. Rainer Schnell www.uni-due.de/methods
Universität Duisburg-Essen Lotharstrasse 65 47057 Duisburg 0203 379 - 2731
Im Rahmen des DFG-Projekts "Distanzerhaltende Verschlu?sselung von Geodaten fu?r Scientific-Use-Files" suchen wir einen anwendungsorientierten Mathematiker mit Grundkenntnissen in Kryptographie und Statistik, der im Rahmen des Projektes die Eigenschaften eines neuen Verschlüsselungsverfahrens untersucht und das Verfahren mit der Arbeitsgruppe weiter entwickelt. Die zeitliche Mo?glichkeit zur Promotion ist gegeben.
Besetzungszeitpunkt: schnellstmo?glich Vertragsdauer: 24 Monate Arbeitszeit: 100 %
Nähere Informationen:
E-Mail: rainer.schnell@uni-due.de
Professor Dr. Rainer Schnell www.uni-due.de/methods
Universität Duisburg-Essen Lotharstrasse 65 47057 Duisburg 0203 379 - 2731
methoden@mailman.uni-konstanz.de