Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich schreibe Ihnen heute in meiner Rolle als wissenschaftlicher Koordinator des GESIS Methodenseminars und der GESIS Summer School. Unten finden Sie zwei Mitteilungen: Einmal eine Stellenausschreibung zur Elternzeitvertretung (wiss. Mitarbeiter*in, 13 Monate, TV-L E13, 100%, Bewerbungsfrist: 30.06.2018) für den GESIS-Standort Köln sowie den Hinweis auf die letzten freien Plätze im GESIS Methodenseminar.
Viele Grüße Sebastian Wenz
[Freie Stelle im Team GESIS Training]
Im Team GESIS Training, Standort Köln, gibt es zum 01.08.2018 eine Stelle (TV-L E13, Vollzeit) zur Elternzeitvertretung für 13 Monate (bis 31.08.2019) zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die wissenschaftliche Koordination der GESIS Summer School und des GESIS Methodenseminars sowie Forschungs- und Publikationstätigkeit. Erwartet werden ein Master (oder äquivalenter) Abschluss in einem sozialwissenschaftlichen Fach. Wir bieten spannende Aufgaben in einem tollen Team an einem renommierten sozialwissenschaftlichen Institut. Bewerbungsfrist ist der 30.06.2018.
Den ganzen Ausschreibungstext und Kontaktinformationen finden Sie hier: http://www.hidden-professionals.de/HPv3.Jobs/gesis/job/7456/Wissenschaftlich...
///
[Freie Plätze im GESIS Methodenseminar]
Im *GESIS Methodenseminar*, das dieses Jahr vom 09.-27. Juli in Köln stattfindet, gibt es noch einige freie Plätze. Mehr Informationen und Registrierung unter gesis.org/methodenseminar
*Freie Plätze* gibt es noch in folgenden Modulen:
Im *Basismodul I* vermitteln Katja Salomo und Dr. Lars Vogel die *Grundlagen der uni- und bivariaten Statistik*. Der Kurs richtet sich vor allem an Geistes-, Sozial- und Bildungswissenschaftler, die eine Auffrischung dieser Inhalte erhalten wollen oder während ihres Studiums keine Statistik-Kenntnisse erworben haben. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu statistischen Verteilungen und ihrer Beschreibung sowie zur Prüfung statistischer Zusammenhänge mittels Korrelationskoeffizienten und Hypothesentests.
Im *Aufbaumodul I* führen Dr. Stefan Jahr und Katja Salomo in die verschiedenen Varianten der *Faktoren- und Clusteranalyse* ein, die von Geistes-, Sozial- und Bildungswissenschaftlern genutzt werden, um Hypothesen über theoretische Konstrukte zu prüfen, Items zu Skalen zusammenzufassen und verschiedene Typen von Befragten anhand von Merkmalsausprägungen zu identifizieren.
Das *Aufbaumodul II* vermittelt die *Grundlagen der multiplen Regressionsanalyse*. Prof. Dr. Michael Gebel und Jonas Voßemer behandeln dabei die beiden am häufigsten eingesetzten Regressionsverfahren — die klassische *lineare Regression* für metrische abhängige Variablen und die *logistische Regression* für binäre abhängige Variablen. Voraussetzungen und Annahmen der Modelle werden ebenso diskutiert wie die Interpretation verschiedener Modellierungen.
Schließlich gibt es auch im englischsprachigen *Big Data Module I* noch einige wenige freie Plätze. Hier zeigen Dr. Andreas Niekler und Dr. Gregor Wiedemann wie *Text Mining mit R* funktioniert und es ermöglicht, aus großen Textdokumenten quantitative und qualitative Informationen zu extrahieren. Schlüsseltechniken der Datenerhebung und -auswertung in den Digitial Humanities und Data Science—wie z.B. Webcrawling, Webscraping, Machine Learning, Topic Modeling—werden behandelt.
Alle Module sind als Workshops konzipiert, in denen theoretisch erworbenes Wissen in praktischen Übungen angewendet wird.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Mitteilung weiterleiten würden.
Vielen Dank und beste Grüße aus Köln Ihr Team von GESIS Training
-- Sebastian E. Wenz
Scientific Coordinator of GESIS Summer School in Survey Methodology & GESIS Methods Seminar GESIS - Leibniz-Institute for the Social Sciences
Phone: +49 221-47694-166 www.gesis.org | https://training.gesis.org/
methoden@mailman.uni-konstanz.de