Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg ist ab dem 01. Dezember 2020 im Forschungsbereich "Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. April 2022 befristet.
Wir suchen eine Verstärkung für das Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das die Daten der langjährigen Panelstudie erhebt, dokumentiert und für interne und externe Nutzerinnen und Nutzer aufbereitet und mit den Daten der Studie forscht. Zum Profil der ausgeschriebenen Stelle gehören insbesondere Aufgaben im Rahmen der Feldvorbereitung der Panelstudie, also etwa der Fragebogenentwicklung und -testung, der Interviewerschulungen und der Koordination der Feldvorbereitung mit dem beauftragten Erhebungsinstitut. Daneben suchen wir eine Person, die mit den erhobenen Daten zu einem der Forschungsschwerpunkte des Forschungsbereichs im Bereich der Arbeitsmarkt-, Grundsicherungs-, Armuts- oder methodischen Begleitforschung forscht und die Ergebnisse dieser Forschung sowohl in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen publiziert als auch für Adressaten in Politik, Praxis und Massenmedien aufbereitet.
Den vollständigen Text der Stellenanzeige samt Link zur elektronischen Bewerbung finden Sie hier: https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/po...
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Stellenausschreibung an interessierte Absolventen und Absolventinnen weiterleiten würden.
Mit freundlichen Grüßen Mark Trappmann
Prof. Dr. Mark Trappmann Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Forschungsbereich E3: Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" Regensburger Str. 104 90478 Nürnberg Tel. 0911-179-3096 und Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Survey-Methodologie 96045 Bamberg
methoden@mailman.uni-konstanz.de